Der “Veganuary“ ist mittlerweile ein alter Hase unter den guten Neujahrsvorsätzen. Im Rahmen des Aktionsmonates möchte die gleichnamige Organisation zum mittlerweile elften Mal dazu motivieren, sich im Januar vegan – das heißt frei von tierischen Produkten – zu ernähren. Dafür werden reichlich Informationen und Rezepte bereitgestellt, um Menschen im Idealfall langfristig für eine vegane Ernährung zu begeistern.
Doch ob nun langfristig vegan oder nur ab und zu: Pflanzliche Alternativen zu herkömmlichen Speisen mit tierischen Produkten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dabei muss man nicht immer auf Ersatzprodukte zurückgreifen, sondern kann aus vollwertigen Lebensmitteln aromatische Gerichte zaubern.
Dieses Rezept für eine vegane Bolognese aus Sonnenblumenkernen zum Beispiel ist nicht nur intensiv im Geschmack, einfach herzustellen und schnell zubereitet, sondern außerdem reich an gesunden Fetten, pflanzlichem Eiweiß sowie an B-Vitaminen und Vitamin E. Ein wahrer Allrounder.
Rezept für eine vegane Pasta Bolognese aus Sonnenblumenkernen
Zutaten für vier Portionen
- 130 g Sonnenblumenkerne
- 1 große weiße Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 3 mittelgroße Möhren
- 200 g Knollensellerie
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Basilikum, getrocknet
- 1 TL Oregano
- 600 g passierte Tomaten
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer
- 500 g Spaghetti
- Hefeflocken zum Servieren
Schnell, einfach, lecker: Diese zehn Blitzrezepte stehen in unter 30 Minuten auf dem Tisch

Zutaten für vier Portionen
3 rote Paprika
1 große, weiße Zwiebel
4 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
3 EL Tomatenmark
800 ml geschälte Tomaten
1 Schuss Weißweinessig
1 Prise Zucker
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
4 bis 6 Eier
frische, glatte Petersilie
Zubereitung
1. Die Paprika putzen, waschen, würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln. Die Blätter abzupfen.
2. Das Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Tomatenmark kurz anschwitzen. Paprika hinzugeben und nochmals mitbraten. Mit den Tomaten ablöschen und kurz aufkochen lassen.
3. Mit Essig, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier in die Pfanne schlagen. Im heißen Ofen circa 5 bis 10 Minuten backen, bis die Eier gar sind.
5. Mit Fladenbrot und frischer Petersilie servieren.
Zubereitung
- Sonnenblumenkerne mit heißem Wasser übergießen. Mindestens 10 Minuten einweichen. Danach abgießen und grob pürieren.
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Möhren und Knollensellerie schälen klein würfeln.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit braten. Dann das Gemüse hinzugeben und circa 5 Minuten dünsten. Dabei umrühren.
- Pürierte Sonnenblumenkerne hinzugeben und nochmals 5 Minuten mitbraten. Mit Basilikum, Oregano, sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Mit passierten Tomaten ablöschen. Zucker hinzugeben und umrühren. Deckel aufsetzen und circa 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta al dente kochen. Auf Tellern mit der veganen Bolognese anrichten und mit reichlich Hefeflocken servieren.
Tipp: Ist die Sauce nach der Einkochzeit zu dick, etwas Pastawasser hinzugeben
+++ Lesen Sie auch +++
- Winterlicher Genuss: Rezept für eine wärmende Rotkohl-Pasta mit Kürbiskernen, Schmand und Kräutern
- Unkompliziert und lecker: Rezept für eine cremige One-Pot-Pasta mit Kürbis, Feta und Spinat
- Rezept für einen deftigen One-Pot-Bauerntopf
- Vegetarisch, einfach, lecker: Rezept für eine aromatische Kürbislasagne
- Orientalischer Genuss: Rezept für eine wärmende Auberginen-Hack-Pfanne mit Kartoffeln und Feta