Bei kalten Temperaturen hilft nichts so gut wie ein von innen wärmender Eintopf. Sättigend, nahrhaft und vor allem vielseitig hat sich das einstige Arme-Leute-Essen zum weit verbreiteten Lieblingsgericht in Herbst- und Wintermonaten etabliert. Dabei wussten bereits schon unsere Großeltern die vielseitigen Möglichkeiten, einen Eintopf zu gestalten, zu schätzen.
Döner-Pasta: So kochen Sie das Leibgericht der Nationalelf

GRANOLA
• 10 g Weizenvollkornflocken
• 10 g Gerstenvollkornflocken
• 10 g Roggenvollkornflocken
• 10 g glutenfreie Haferflocken
• 100 g Leinsaat
• 100 g Sonnenblumenkerne
• 100 g gepoppter Amaranth
• 100 g gepoppter Buchweizen
• 100 g Honig
• 50 ml Olivenöl
• 40 g Muscovado-Zucker
BIRCHERMÜSLI
• 40 g Quinoa
• 110 g glutenfreie Haferflocken
• 25 g Haselnussgrieß
• 100 ml Mandelmilch
• 200 g laktosefreier Naturjoghurt
• 2 TL Honig
• Zimt
• Zitronenabrieb
• (laktosefreie) Sahne
ZUM ANRICHTEN
• Apfelstücke
• Blaubeeren
• Himbeeren
• Gojibeeren
• Granola
(siehe Teilrezept)
GRANOLA
Alle Zutaten miteinander mischen und bei 180 °C Umluft im Backofen rösten. Nach 5 Minuten gut durchmischen und den Vorgang so lange wiederholen, bis das Granola eine goldgelbe Färbung angenommen hat.
BIRCHERMÜSLI
Quinoa, Haferflocken, Haselnussgrieß, Mandelmilch, den Joghurt sowie Honig, Zimt und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und über Nacht einweichen, am nächsten Tag geschlagene, auf Wunsch laktosefreie Sahne unterheben, mit Honig abschmecken.
ANRICHTEN
Das Birchermüsli mit frischen Früchten, zum Beispiel mit Apfelstü- cken, Blaubeeren, Himbeeren, Gojibeeren, sowie Granola ausgarnieren.
Ob mit Fleisch oder ohne, mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis, mit Hülsenfrüchten, verschiedenem Gemüse und schmackhaften Saucen – Eintöpfe sind das Chameleon unter den Gerichten und können sich ideal an die Bedürfnisse des Kochs anpassen. Wie wäre es beispielsweise mit einem mexikanischen Eintopf mit Chili, Bohnen und Kartoffeln? Dank der enthaltenen Gewürze wärmt dieser besonders gut von innen, wobei Schärfegrad und Chilischoten-Menge natürlich an die eigene Gaumen-Toleranzschwelle angepasst werden können.
Star des Gerichts ist die gute alte Kartoffel, die den Eintopf so wunderbar sämig macht. Bohnen und Kichererbsen sorgen zudem für reichlich pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe und tragen zu einer langanhaltenden Sättigung bei. Serviert wird das Ganze mit etwas Crème fraîche, Avocado und – wer es mag – mit frischem Koriander. Guten Appetit.
Rezept für einen mexikanischen Eintopf mit Chili, Bohnen und Kartoffeln
Zutaten für vier Portionen
- 800g festkochende Kartoffeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 große, weiße Zwiebel
- 2 Chilischoten
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 Dose Mais (285g)
- 1 Dose Kidneybohnen (400g)
- 1 Dose Kichererbsen (200g)
- 2 EL Rapsöl
- 300 g Rinder-Hackfleisch
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- circa 1,2 Liter Gemüsebrühe
- 425ml gehackte Tomaten (Dose)
- Zum Servieren: 1 Avocado, frischer Koriander, Crème fraîche
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und würfeln. Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und hacken. Chilischote waschen, entkernen und in Ringe schneiden. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dosengemüse und Hülsenfrüchte abtropfen lassen. Kichererbsen und Bohnen zusätzlich abwaschen und abtropfen lassen. Koriander abbrausen und trocken schütteln. Avocado halbieren, entsteinen und in feine Scheiben schneiden.
- Öl in einem großen Topf heiß werden lassen. Knoblauch und Zwiebel kurz andünsten. Dann Chilischoten hinzugeben. Alles zusammen mit dem Hackfleisch unter Wenden scharf anbraten. Mit Paprikapulver, Kümmel sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Kartoffeln hinzugeben, kurz mitbraten. Dann Paprika, Mais, Kidneybohnen und Kichererbsen hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Dann die Tomaten hinzugeben und alles für circa 15 bis 20 Minuten bei offenem Deckel köcheln lassen.
- Zusammen mit den Avocadoscheiben, frischem Koriander sowie Crème fraîche servieren.