Die asiatische Küche zeichnet sich durch ihre kräftigen Aromen, intensiven Gewürze und frischen Zutaten aus. Warum sich die Vorteile also nicht zunutze machen und sich von der Fülle an Aromen inspirieren lassen? Ob warm oder kalt, als Suppe, Nudelgericht oder Salat: Exotische Früchte, Glasnudeln und Fleisch lassen sich in vielerlei Hinsichtlich kreativ einsetzen.
Ein Bonus: Die süßen, scharfen, würzigen und/oder pikanten Zutaten sind nicht nur eine Bereicherung für die Geschmacksnerven, sondern liefern uns zudem jede Menge Nährstoffe: Viel frisches Gemüse, nahrhafte Kräuter, fettreicher Fisch oder mageres Fleisch sowie ballaststoffreiche Sojaprodukte wie Tofu versorgen den Körper mit allem, was er braucht. Gesunde Küche in Blitzgeschwindigkeit – perfekt für lange Arbeitstage.
Rezept für einen asiatischen Crunch Salat mit würzigem Erdnussdressing
Zutaten für zwei Portionen
Für den Salat
- 150 g Glasnudeln
- 200 g Gelbe Paprika
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 300 g Chinakohl, geraspelt
- 200 g Karotten, geraspelt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 200 g Edamame
- 2 EL Sesam
- 4 EL Erdnüsse, geröstet
- Optional: Koriander
Für das Dressing
- 2 EL Erdnussbutter
- 2 EL Sesamöl, geröstet
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Wasser
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Chiliflocken
- 2 Knoblauchzehen
- Saft von 1 Limette
Schnell, einfach, lecker: Diese zehn Blitzrezepte stehen in unter 30 Minuten auf dem Tisch

Zutaten für vier Portionen
3 rote Paprika
1 große, weiße Zwiebel
4 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
3 EL Tomatenmark
800 ml geschälte Tomaten
1 Schuss Weißweinessig
1 Prise Zucker
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
4 bis 6 Eier
frische, glatte Petersilie
Zubereitung
1. Die Paprika putzen, waschen, würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln. Die Blätter abzupfen.
2. Das Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Tomatenmark kurz anschwitzen. Paprika hinzugeben und nochmals mitbraten. Mit den Tomaten ablöschen und kurz aufkochen lassen.
3. Mit Essig, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier in die Pfanne schlagen. Im heißen Ofen circa 5 bis 10 Minuten backen, bis die Eier gar sind.
5. Mit Fladenbrot und frischer Petersilie servieren.
Zubereitung
- Glasnudeln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Abgedeckt circa fünf Minuten quellen lassen, anschließend das Wasser abgießen.
- Das Gemüse zubereiten. Paprika waschen und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Chinakohl von den äußeren Blättern befreien und raspeln. Möhren schälen und fein raspeln. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Edamame abgießen, abspülen und abtropfen lassen.
- Für das Dressing den Knoblauch mit Erdnussbutter, Sesamöl, Sojasauce, einem Schuss Wasser, Chiliflocken sowie dem Saft einer Limette vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Gemüse und die Nudeln in einer großen Schüssel vermengen. Das Dressing hinzugeben und gut vermischen.
- Mit Pfeffer und etwas Sojasauce abschmecken.
- Optional mit frischem Koriander servieren.
+++ Lesen Sie auch +++
- Winterlicher Genuss: Rezept für eine wärmende Rotkohl-Pasta mit Kürbiskernen, Schmand und Kräutern
- Unkompliziert und lecker: Rezept für eine cremige One-Pot-Pasta mit Kürbis, Feta und Spinat
- Rezept für einen deftigen One-Pot-Bauerntopf
- Vegetarisch, einfach, lecker: Rezept für eine aromatische Kürbislasagne
- Orientalischer Genuss: Rezept für eine wärmende Auberginen-Hack-Pfanne mit Kartoffeln und Feta