Feierabendküche Speisen wie ein König: Rezept für ein aromatisches Chicken Korma

Rezept Chicken Korma
Indische Küche daheim: Ein wärmendes Chicken Korma lässt kulinarisch in ferne Welten reisen.
© Mariha-kitchen
Endlich Feierabend. Die perfekte Belohnung für einen anstrengenden Tag ist dieses aromatische Chicken Korma – nicht umsonst wird das indische Gericht auch als "Speise der Könige" bezeichnet. Das Rezept.

Genussreise nach Indien: Wohl kaum eine Küche ist so reich an Gewürzen, Aromen und Nuancen wie die indische. Jene bereichern ein schier unendliches Repertoire aus verschiedenen Currys, Dals, Samsoas, Lassis oder Chutneys. Ein absoluter Klassiker: Chicken Korma – in Curry geschmortes Hühnchen, das traditionell mit Naan-Brot oder Reis serviert wird. Neben dem leuchtend gelben Gewürz und Fleisch zählen Joghurt, Sahne, Nüsse und Tomaten zu den Grundzutaten – Comfort Food der Extraklasse, das einen von 1001 Nacht träumen lässt.

"Korma" bedeutet übrigens nichts anderes als "geschmort". Traditionell wurde die Speise nämlich in einem Topf auf sehr niedriger Flamme zubereitet. Fun Fact: Chicken Korma gilt bis heute als prestigeträchtiges Gericht und wird auch als "Speise der Könige" bezeichnet. Demnach: Krone auf und nichts wie los an den Schmortopf.

Rezept für ein cremiges Chicken Korma 

Zutaten für vier Portionen

  • 800g Hähnchenbrustfilet
  • 6 Knoblauchzehen
  • 100g Ingwer
  • 1 grüne frische Chili
  • 4 weiße Zwiebeln
  • 300g Basmatireis
  • 3 EL Ghee (Alternativ: Kokosöl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 2 TL Korianderpulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1,5 TL Garam Masala
  • 2 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kurkuma
  • 200g gehackte Tpmaten
  • 1 Becher Sahne
  • 100 g Joghurt
  • Salz, Pfeffer
  • 80 g Cashewkerne
  • Zum Servieren: frischer Koriander

Zubereitung

  1. Hähnchenbrustfilet mit Küchenpapier trocken tupfen. In Stücke schneiden.
  2. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel schälen und fein hacken. Chili putzen und in Ringe schneiden. Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen.
  3. Basmatireis nach Packungsanleitung in Salzwasser garen.
  4. Währenddessen Ghee oder Kokosöl in eine tiefe Pfanne geben und die Zwiebeln darin auf mittlerer Stufe anbraten. Tomatenmark, Knoblauch und Ingwer sowie grüne Chili hinzugeben und ein bis zwei Minuten mitbraten. Die Gewürze hinzugeben und nochmals eine Minute rösten.
  5. Hähnchenfleisch hinzugeben und fünf Minuten scharf anbraten. Dann mit Sahne und gehackten Tomaten ablöschen. Gut umrühren. Alles aufkochen lassen. Circa 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Joghurt unterrühren. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Mit geschlossenem Deckel weitere 15 Minuten auf geringer Hitze ziehen lassen.
  8. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
  9. Korma mit Basmatireis auf Tellern anrichten. Mit Zitronensaft beträufeln und mit den Cashewkernen sowie frischem Koriander servieren.

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS