Schmeckt nach Frühling Blitzrezept: Dieser Karottenkuchen braucht nur sechs Zutaten – und ist in Windeseile zubereitet

Rezept Karottenkuchen
Der Klassiker im Frühling: Rüblikuchen schmeckt frisch, saftig und süß zugleich. 
© Ivannag82 / Getty Images
Für den spontanen Genuss: Dieses Blitzrezept für einen saftigen Karottenkuchen besteht aus nur sechs Grundzutaten, ist schnell zubereitet und stimmt auf den Frühling ein. 

Karottenkuchen gehört zu Ostern wie Weihnachtsgebäck in die Adventszeit. Der saftige Kuchen ist unverzichtbarer Bestandteil der frühlingshaften Kaffeetafel und entzückt durch sein tieforangenes Erscheinungsbild und vollmundiges Aroma Gaumen und Auge zugleich. 

Der Rüblikuchen: Schweizer Tradition

Rübli-, Möhren oder Karottenkuchen: Namen für das leckere Gebäck gibt es einige. Während man den Kuchen hierzulande vor allem im Frühjahr isst und ihn simpel als Möhren- oder Karottenkuchen betitelt, ist der "Rüblikuchen" – wie er in der Schweiz genannt wird – Teil einer jahrhundertealten Backtradition und wird das ganze Jahr über genossen. Sogar einem Kanton hat er zu seinem Namen verholfen: Der Rüebli-Kanton liegt im nördlichen Aargau und ist seit dem 19. Jahrhundert aufgrund seiner riesigen Möhren-Anbauflächen als "Rübenland" bekannt. Gespeist wird hier alles mit Möhrchen – Suppe, Wurst, Salat, Käse, Brot, Chips, Saft, Brei, Schnaps, Punsch und eben auch Kuchen. Auf letzteren sind die Bewohner des Rüebli-Kantons besonders stolz. Und deswegen gibt es ihn so gut wie jeden Tag. 

Damit auch Sie schnellstmöglich in den Genuss des Rüblikuchens kommen, halten wir folgendes Rezept besonders simpel: Es besteht aus nur sechs Grundzutaten (von Backpulver und einer Prise Salz sehen wir in dieser Zählung ab), ist einfach in der Zubereitung und dennoch wahnsinnig vollmundig. Viel Freude beim Nachbacken. 

Blitzrezept für einen saftigen Karottenkuchen aus nur sechs Zutaten

Zutaten für eine 26cm-Form

  • 400 g geriebene Möhren
  • 4 Eier
  • 200 ml Kokosöl, flüssig
  • 350 g Dinkelmehl
  • 60g gehackte Nüsse nach Wahl z.B. Pekannusskerne, Paranusskerne
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz

Optional für ein Frosting

  • 2 EL Zitronensaft
  • 140g Puderzucker
  • Marzipanmöhren

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform mit etwas Kokosöl einfetten. Für den Teig die Möhren schälen und fein reiben. Die Eier trennen. Die fein geriebenen Möhren mit dem flüssigen Kokosöl und dem Eigelb vermengen. Dann die restlichen trockenen Zutaten unterheben.
  3.  Eiweiß steif schlagen und unter die vorbereitete Masse heben. Alles in die gefettete Form geben. Kuchen im vorgeheizten Ofen circa 45 Minuten backen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  4. Optional: Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft mischen und über den Kuchen gießen. Kurz ziehen lassen, dann mit Marzipanmöhren dekorieren. Komplett aushärten lassen.

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS