Gondwana

Artikel zu: Gondwana

Asiatische Tigermücke

112 Millionen Jahre alte Insekten in Bernstein in Ecuador entdeckt

Forscher haben in Ecuador erstmals Bernsteinfossilien aus der Kreidezeit auf dem südamerikanischen Kontinent entdeckt. Bemerkenswert seien die zahlreichen in Bernstein eingeschlossenen, rund 112 Millionen Jahre alten Insektenarten, teilte die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung am Montag in Frankfurt am Main mit. Die Funde würden einen Einblick in ein bislang kaum erforschtes Waldökosystem des früheren Großkontinents Gondwana ermöglichen.
Flugunfähige Strauße

Studie: Vorfahren von Strauß und Emu konnten fliegen

Die Laufvögel, zu denen afrikanische Strauße, australische Emus und Kasuare, neuseeländische Kiwis und südamerikanische Nandus gehören, haben die Wissenschaft lange vor ein Rätsel gestellt: Wie konnten sie sich auf der halben Welt ausbreiten, obwohl sie nicht fliegen können? Eine am Mittwoch im Fachmagazin "Biology Letters" der britischen Royal Society veröffentlichte Studie gibt nun die Antwort: Die ältesten bekannten Vorfahren der Laufvögel konnten fliegen.
Illustration vom "Yeutherium pressor"

Wissenschaftler finden 74 Millionen Jahre altes Säugetierfossil in Chile

Es wog nur zwischen 30 und 40 Gramm und lebte vor etwa 74 Millionen Jahren: Wissenschaftler haben das Fossil eines mausgroßen Säugetiers entdeckt, das zur Zeit der Dinosaurier im chilenischen Patagonien lebte. "Yeutherium pressor" ist das kleinste Säugetier, das jemals in dieser Region Südamerikas gefunden wurde, die damals Teil des Kontinents Gondwana war.