Jede zweite Hähnchen-Frischfleischprobe in Deutschland ist mit gefährlichen Keimen belastet. Von den Masthähnchen an Schlachthöfen sind laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sogar fast 80 Prozent mit dem Durchfallerreger Campylobacter belastet.
Es klingt brutal, ist aber harte Realität: Männliche Küken können keine Eier legen, deshalb müssen sie sterben. In der Lebensmittelindustrie ist das Alltag. Der Biosupermarkt Alnatura möchte dies nun ändern – männliche Küken sollen als Masthähnchen aufgezogen werden.
Sie leben im Schnitt 35 Tage und werden währenddessen mit Antibiotika vollgepumpt: Masthähnchen. Ein TV-Bericht legte die Vermutung nahe, Antibiotika würden trotz Verbots als Wachstumsdoping eingesetzt. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft streitet das ab.
Hühnerfleisch ist beliebt. Deshalb zielt die Züchtung von Masthähnchen darauf, dass die Tiere möglichst schnell Gewicht zulegen. Die Gesundheit der Vögel bleibt dabei auf der Strecke. Nach einer aktuellen britischen Untersuchung hat jeder vierte Vogel Probleme beim Laufen.
Seit Jahren wird dem gutgläubigen Verbraucher bei Lebensmittelskandalen übel mitgespielt. Kein Wunder, meinen Verbraucherschützer: Das System ist lückenhaft, Kontrollen sind selten und Sanktionen gibt's kaum.