Der Medizin-Nobelpreis wird seit 1901 verliehen. Die erste Auszeichnung ging damals an den deutschen Bakteriologen Emil Adolf von Behring für die Entdeckung der Serumtherapie gegen Diphtherie.
Der schwer erkrankte palästinensische Präsident Arafat darf zur Behandlung aus dem Westjordanland ausfliegen, die Amerikaner fliegen mit Privatflugzeugen in den Orbit und Deutschland trauert um die Mauertoten.
Er gilt als "absoluter Macher" und bei einigen auch als Machtmensch. Dem Biologen Richard Axel wurde am Montag zusammen mit Linda B. Buck der Medizin-Nobelpreis zugesprochen.
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die beiden US-Forscher Linda B. Buck und Richard Axel. Sie erhalten die begehrteste aller Auszeichnungen für ihre Forschung am menschlichen Geruchssinn.