Es geht ein Schreckgespenst umher in den Fluren der öffentlich-rechtlichen ARD, und dieses Gespenst heißt: "woke". Der Senderverbund tut alles, um es zu vertreiben.
Die Computernetzwerke von drei Fernsehsendern und zwei Banken in Südkorea sind anscheinend gehackt worden. Wie es zu dem Vorfall kam, ist noch unklar. Hinter dem Ausfall könnte Nordkorea stehen.
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland hat angekündigt, ARD und ZDF zu verklagen. Die beiden Sender hatten zuvor ihre Verträge mit dem Kabelunternehmen gekündigt.
Die ARD weiß nicht, was sie will: Noch ist völlig unklar, wie und wann die Dritten Programme der ARD die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga zeigen. Einige Anstalten überlegen, ganz darauf zu verzichten.
Die Deutsche Telekom hat nach monatelangen Verhandlungen auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF mit im Boot für ihr Internetfernsehen (IPTV). Vor allem technische Probleme hatten für Verzögerung gesorgt.