Übergewichtige Tiere Millionen Hunde und Katzen sind zu dick

Vierbeinige Hausgenossen stehen ihren Herrchen und Frauchen in nichts nach: Jeder vierte Hund und jede vierte Katze in den Industriestaaten sind zu dick.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" beruft sich in seiner neuen Ausgabe auf den amerikanischen Wissenschaftsrat. Eine andere Studie stufe sogar 60 Prozent von 1400 untersuchten Hunden und Katzen als übergewichtig ein.

Für Deutschland dürften ähnliche Werte gelten, schreibt das Blatt nach Angaben vom Freitag. "Wir haben einmal für eine Studie 60 normalgewichtige Wohnungskatzen gesucht. Das war nicht einfach", berichtete Prof. Ellen Kienzle, Leiterin des Instituts für Tierernährung der Ludwig-Maximilians-Universität-München. Ursache und Auswirkungen des Übergewichts sind demnach bei Tier und Mensch vergleichbar: zu gut im Futter, zu wenig Bewegung und als Ergebnis mehr Krankheiten und früherer Tod.

Bei einem normalgewichtigen Hund müssten Rippen und Hüfte sicht- oder fühlbar sein und der Bauch zum Hinterlauf hin ansteigen. Sei das nicht der Fall, sollte er seiner Gesundheit und Lebenserwartung zuliebe auf Diät gesetzt werden, schreibt das in Baierbrunn bei München erscheinende Blatt.

DPA

PRODUKTE & TIPPS