Wirbelstürme in den USA Die zehn teuersten Hurrikans im Video

Katrina, Andrew, Ike - die Namen klingen harmlos. Doch der Schaden, den diese Stürme angerichtet haben, war immens. Der stern zeigt die Wucht der zehn teuersten Stürme, die je die USA trafen.

Auf Hurakán, den Windgott der Maya, geht der Name der schwersten Stürme zurück, die Jahr für Jahr von Juni bis November über den Nordatlantik ziehen. Dann ist das tropische Meer warm genug, um gewaltige Tiefdrucksysteme auszubilden. Unter einer Luftströmung von der Sahara her treten sie ihren Zug nach Westen an und können sich dabei zu ausgewachsenen Hurrikans entwickeln.

Mehr dazu, wie Hurrikans entstehen, wie die Kategorien bestimmt werden und wie häufig die Wirbelstürme sind, lesen Sie im aktuellen stern.

Im glücklichen Fall verschonen diese Wirbelstürme die dicht bewohnten Gebiete der Karibik wie der amerikanischen Ostküste und verlieren ihre Energie irgendwo über dem Meer. Treffen sie aber auf Land, können die Schäden gewaltig sein. Das menschliche Leid, das sie verursachen, lässt sich nicht in Zahlen fassen. Anders der Sachschaden, der sich im Fall von "Katrina" auf mehr als 100 Milliarden Dollar beläuft. Dabei war dieser teuerste Sturm mit der Kategorie 3 von 5 nicht einmal der stärkste. Doch vor allem weil die Vorsorge nicht genügte, wurde "Katrina" 2005 zum Milliardendesaster und führt bis heute die Liste der zehn teuersten Hurrikans (inflationsbereinigt) an, die je die USA getroffen haben.

stern.de zeigt die Wucht dieser Stürme in Videoaufnahmen.

1. KATRINA , 2005, Kategorie 3, 105.840 US-Dollar Kosten

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

2. ANDREW, 1992, Kategorie 5, 45.561 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

3. IKE, 2008, Kategorie 2, 27.790 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

4. WILMA, 2005, Kategorie 3, 20.587 US-Dollar

5. IVAN, 2004, Kategorie 3, 19.832 US-Dollar

6. CHARLEY, 2004, Kategorie 4, 15.820 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

7. HUGO, 1989, Kategorie 4, 12.775 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

8. RITA, 2005, Kategorie 3, 11.797 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

9. AGNES, 1972, Kategorie 1, 11.760 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

10. BETSY, 1965, Kategorie 3, 11.227 US-Dollar

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Quelle: NOAA

PRODUKTE & TIPPS