Das Faultier-Baby im Zoo Dortmund kam Ende April zur Welt. Jetzt ist es erstmals hinter einer Glaswand für Besucher zu sehen. Die sind begeistert. Und wie für ein Faultier-Kind üblich, klammert sich das Tier fest an seine Mutter.
Gut zwei Monate nach seiner Geburt ist nun ein Faultierbaby im Dortmunder Zoo zu sehen. Das Jungtier sei Ende April zur Welt gekommen und habe noch keinen Namen, sagte eine Stadtsprecherin am Dienstag. Auch das Geschlecht habe man noch nicht ausmachen können, weil das Kleine sich mit der Bauchseite stets fest an seine Mutter "Hexe" klammere.
Um Mutter und Kind etwas Zeit und Ruhe zu geben, hatte der Zoo die beiden für die Geburt und die ersten Lebenswochen zunächst in einem Gehege hinter den Kulissen untergebracht.
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/ZooDortmund/photos/a.325688914285166/1981187242068650/" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/ZooDortmund/photos/a.325688914285166/1981187242068650/?type=3" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Faultier-Jungtier nun im Tamandua-Haus zu sehen
Am Wochenende sind Zweifinger-Faultier-Mutter Hexe und ihr noch...</p>Posted by <a href="https://facebook.com/ZooDortmund">Zoo Dortmund</a> on <a href="https://www.facebook.com/ZooDortmund/photos/a.325688914285166/1981187242068650/?type=3">Monday, July 4, 2022</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Zoo Dortmund: Zwölfter Nachwuchs für Faultier "Hexe"
Jetzt können die beiden von den Besuchern hinter Glas bestaunt werden. Das Jungtier werde wohl noch weitere sieben bis acht Monate fest an die Mutter geklammert bleiben – wie üblich für heranwachsende Faultiere. Für "Hexe" sei es ihr zwölfter Nachwuchs, sie verhalte sich routiniert. Auch Vater "Flori" ist mit den beiden zusammen, was nicht selbstverständlich ist. Faultiere leben laut Zoo normalerweise einzelgängerisch und kommen nur zur Paarung zusammen. Hexe und Flori verstehen sich aber auch als Eltern gut.
Nicht nur Hunde – zehn ungewöhnliche Therapietiere
Schweine
Die süßen Schweine mit ihrem Ringelschwanz sollen manchen Menschen als emotionale Stütze dienen. Doch 2014 sorgte ein Schwein für eine ordentliche Sauerei, als es im Gang eines Flugzeuges einen Haufen hinterließ. Die Frau, die ihr Schwein zur emotionalen Unterstützung mit in den Flieger brachte, musste es mit samt Tier wieder verlassen.
Im Netz ist die Begeisterung über das Faultier-Baby groß. Ein Foto von Mutter und Jungtier, das der Zoo Dortmund bei Facebook geteilt hat, erhielt rund 15.000 Likes. Die Kommentare sind überschwänglich und reichen von "mega niedlich" über die besten Glückwünsche bis hin zu "Am liebsten würde man die beiden mal drücken". Da ist es doch gut, dass "Hexe" und ihr Faultier-Baby die Besucher hinter Glas entzücken.