Viele Menschen machen ihren Nutzgarten jetzt winterfest und lassen ihn ruhen. Macht das Sinn?
Viele Nutzgärtner sind ganz froh, wenn sie im Winter mal ein bisschen Zeit haben für andere Dinge. Und die nehmen dann auch im Selbstversorgergarten ihre eingekochten Vorräte zur Hand oder greifen auf eingekellertes Gemüse zurück.
Herbst und Winter als willkommene Pause, wo man endlich mal die Unkrauthacke in die Ecke stellen kann.
In Zeiten von Klimawandel und nachhaltiger Energienutzung empfehle ich allerdings, dass man seinen Gemüse- und Obstgarten auch im Winter nutzt. Das kann man aber nur machen, wenn man im Sommer oder spätestens im September auch Jungpflanzen gesetzt hat.

Zur Person
Andrea Heistinger, 50, ist Agrarwissenschaftlerin und Organisationsberaterin. Ihr "Großes Biogarten-Buch" ist inzwischen ein Klassiker (Löwenzahn Verlag, S. 624). Als Supervisorin begleitet sie Unternehmen bei der Ausrichtung auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise.
Heistinger gärtnert ökologisch in ihrem kleinen Hausgarten in Sankt Pölten und auf einem 2500 Quadratmeter großen Grundstück etwas außerhalb der Stadt. Mit dem stern spricht sie künftig regelmäßig über die Kunst des nachhaltigen Gärtnerns
Also sollte ich den Garten im Herbst nicht noch eben schnell winterfest machen, bevor ich ihn dann seinem matschigen Schicksal überlasse?
Der winterfeste Garten ist ein Mythos. Man kann es machen, muss man aber nicht. Ein Garten muss im Winter nicht ungenutzt bleiben. Es gibt gerade in den letzten Jahren viele Forschungsarbeiten, die gezeigt haben, wie frosthart viele Gemüsesorten tatsächlich sind.
Was kann man im Winter denn noch anbauen?
Wir haben zum Beispiel in unserem Garten einige Mispelbäume gesetzt. Die werden nicht sehr hoch, maximal drei Meter. Die kann man sogar noch kleiner halten. Die eignen sich auch hervorragend für kleine Gärten. Und ihre Früchte sind erst im November oder Dezember reif. Die Bäume haben schön rot gefärbtes Laub. Und die Mispel ist eine traditionsreiche Naturheilpflanze.
Welches Gemüse kann ich im Winter noch ernten?
Wenn ich den Nutzgarten weiter bewirtschaften möchte, muss ich ihn natürlich vorbereitet haben. In unserem Garten haben wir zum Beispiel Zuckerhut gepflanzt, ein sehr guter Salat mit einer leichten, bitteren Note. Oder verschiedene Zichorien- und Asia-Salate. Das alles muss man allerdings schon im September aussäen. Oder Jungpflanzen setzen.