Anzeige
Anzeige

Gartenpflege Pflanzenarzt warnt Hobbygärtner vor Anfängerfehlern: "Es geht ohne Gift im Garten"

Der Bestseller-Autor und Pflanzenarzt René Wadas rät zu mehr Gelassenheit und weniger Gift im Garten
René Wadas berät als Pflanzenarzt Hobbygärtner. In Zeiten von Corona ist sein Wissen besonders gefragt.
In Corona-Zeiten pflanzen viele Menschen zum ersten Mal Gemüse, Beeren und Obst an. Gärtnermeister und Bestsellerautor René Wadas erklärt, wie man mit Gelassenheit und ohne Giftspritze durch alle Jahreszeiten kommt. Sein wichtigster Rat: "Chillen – nicht killen".

Herr Wadas, die Corona-Bedrohung führt dazu, dass viele in ihrem Garten zum ersten Mal Gemüse, Beeren und Obst anbauen. Welche Fehler werden dabei oft gemacht?

Der erste Fehler ist, dass man sich überschätzt und gleich mit exotischen Gemüsepflanzen anfängt wie den Auberginen. Ich rate dazu, mit einfachen Sorten anzufangen, also mit Zucchini, Kohlrabi, Radieschen. Oder mit Tomaten. Die brauchen nur Wasser und Dünger und wenn man keine Hummeln an den Blüten sieht, dann einfach die Pflanze ein paar Mal schütteln, die befruchtet sich selbst. Ganz wichtig ist, dass man auch scheitern muss. Das gehört zum Gärtnern dazu. Man muss gönnen können und einen Teil der Ernte auch immer der Natur überlassen.

Mehr zum Thema

Newsticker