Alte Munition macht Brandenburgs Wälder zum Pulverfass. Gepanzerte Löschfahrzeuge sind die einzigen, die sie befahren dürfen.
Johann Goldammer ist fassungslos. "Die Verantwortlichen hatten mehr Glück als Verstand", sagt der Leiter des Global Fire Monitoring Center und der Arbeitsgruppe Feuerökologie des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universität Freiburg im Breisgau. Hätte es am Montag in Brandenburg nicht ausgiebig geregnet, würden die Flammen nahe Treuenbrietzen und Beelitz wohl immer noch lodern.