Die USA wollen bis zu 30.000 zusätzliche Soldaten nach Afghanistan schicken, um ein weiteres Aufblühen der radikal-islamischen Taliban zu verhindern. Die genaue Zahl der neuen Soldaten stehe zwar noch nicht fest, sagte US-Admiral Mike Mullen vor Journalisten in Kabul. "Nach heutigem Stand werden es aber 20.000 bis 30.000 sein."
Sie sollten spätestens im Sommer einsatzbereit sein. Der Nato-Oberkommandierende in Afghanistan, US-General David McKiernan, hat zusätzliche Soldaten angefordert, um vor allem im Süden und Osten des Landes gegen die wiedererstarkten Taliban besser vorzugehen zu können. Der künftige US-Präsident Barack Obama will dem Land mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
US-geführte Truppen hatten 2001 die regierenden Taliban in Afghanistan kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gestürzt. Derzeit haben die USA in Afghanistan 31.000 Soldaten stationiert, die in Teilen unter Nato-Kommando stehen. Zur Nato-Truppe gehören 51.000 Soldaten, darunter rund 3500 von der Bundeswehr.
Die Aufstockung ist Mullen zufolge unter anderem deshalb möglich, weil die USA die Zahl ihrer Truppen im Irak verringern werden. Bislang war in den USA diskutiert worden, in den kommenden ein bis zwei Jahren zusätzliche rund 20.000 Soldaten nach Afghanistan zu schicken.