Gazastreifen Israelischer Abzug beginnt im August

Israelische Siedler sollen nach Plänen der Regierung ab August ihre Siedlungen im Gazastreifen räumen. Im September 2005 soll der Abzug vollzogen sein - notfalls mit Zwang.

Der freiwillige Abzug israelischer Siedler aus dem Gazastreifen soll nach einem Bericht der Zeitung "Haaretz" bereits im diesem August beginnen. Wie das Blatt in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf ein Arbeitspapier für die betroffenen Ministerien weiter schreibt, soll die Zwangsräumung am 1. September kommenden Jahres beginnen und insgesamt zwei Wochen dauern.

Allerdings habe Ministerpräsident Ariel Scharon diesen Zeitplan noch nicht gebilligt. Bis zum 1. September 2005 hätten die Siedler demnach Zeit, freiwillig das Gebiet zu räumen, ohne einen Anspruch auf Entschädigung zu verlieren. Bis zum 15. September nächsten Jahres werde die Armee die verbliebenen Siedler dann zum Verlassen zwingen. Zwei Wochen danach werde auch die israelische Militärpräsenz im Gazastreifen beendet.

Für Siedler müssen neue Häuser gebaut werden

Bereits Anfang Juli werde eine Verwaltung zur Überwachung des Rückzugsplans eingesetzt. Ende Juli soll dem Kabinett von Ministerpräsident Ariel Scharon ein Budgetemntwurf für die Finanzierung des Plan vergelegt werden. Zugleich sollen Häuser für Siedler aus dem Gazastreifen geplant werden. Diese sollen bis September 2005 stehen.

Nach der grundsätzlichen Billigung des Räumungsplans für den Gazastreifen war am Mittwoch mit den langfristigen Vorbereitungen für den Abzug begonnen worden. Der Abzug wird laut Schätzungen etwa 6,5 Milliarden Schekel (1,1 Milliarden Euro) kosten, davon gut zwei Drittel für die Entschädigung der 7500 Siedler.

DPA
DPA