Polizeikraft

Artikel zu: Polizeikraft

Grenzkontrolle im brandenburgischen Guben

Gewerkschaft der Polizei: Können Grenzkontrollen "nur noch einige Wochen" stemmen

Knapp zwei Wochen nach der Einführung der verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen gibt es Diskussionen über die Belastung der Polizeikräfte. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnte am Montag vor einer personellen Überlastung und forderte eine klare zeitliche Begrenzung. "Die intensiven Kontrollen kann die Polizei nur noch einige Wochen aufrechterhalten", sagte der Vorsitzende der Sektion Bundespolizei in der Gewerkschaft, Andreas Roßkopf, den Funke-Zeitungen. Das Bundesinnenministerium betonte dagegen, die Bundespolizei könne solche Großlagen "auch auf längere Zeit" stemmen.
Polizeiauto

Jubelfeier von Fußballfans: 33 Polizisten in Berlin verletzt

Bei Jubelfeiern von Fußballfans sind am Sonntagabend in Berlin 33 Polizeikräfte verletzt worden. Etwa 2500 Fans feierten rund um den Kurfürstendamm, wie die Polizei am Montag mitteilte. Es habe auch einen Autokorso mit etwa 200 Fahrzeugen gegeben. Zuvor war Galatasaray Istanbul türkischer Meister geworden.
Polizeiauto

Verdacht auf Betrug mit Fluthilfen: Razzia in drei Bundesländern

Wegen des Verdachts auf Betrug mit Fluthilfegeldern sind am Mittwoch 18 Wohnungen in drei Bundesländern durchsucht worden. Insgesamt waren 80 Polizeikräfte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg im Einsatz, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn mitteilten. Die Verdächtigen sollen nach der Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland im Juli 2021 Wiederaufbauhilfen beantragt haben, auf die sie keinen Anspruch hatten.
Polizist

Drei Festnahmen bei Razzia gegen Bande von Geldautomatensprengern

In Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sind am Mittwoch Polizeikräfte gegen mutmaßliche Sprenger von Geldautomaten vorgegangen. Dabei gab es drei Festnahmen, wie das in Deutschland federführende Landeskriminalamt (LKA) von Rheinland-Pfalz in Mainz mitteilte. Die Bande soll in Millionenhöhe Geld erbeutet und Schäden verursacht haben.