Raketenabwehrschild

Artikel zu: Raketenabwehrschild

stern Logo

Verzicht auf Raketenabwehr Obama versetzt Russen in Siegerstimmung

Russland lobt, Russland jubelt, Russland triumphiert: Der Verzicht der Amerikaner auf das umstrittene Raketenabwehrschild in Osteuropa wird in Moskau als Sieg des Kreml gewertet - aber auch als kluger Schachzug von US-Präsident Barack Obama.
stern Logo

US-Raketenabwehrschild Russland droht Polen mit Militärschlag

Das geplante Raketenabwehrschild in Polen stößt auf Ablehnung in Moskau. Russische Militärs bringen nun sogar die Möglichkeit eines Atomschlags ins Spiel. Kanzlerin Angela Merkel rief bei ihrem Besuch in Russland beide Seiten dazu auf, die Gespräche trotz der Diskrepanzen fortzusetzen.
stern Logo

Japan Raketenabwehr soll Tokio schützen

Nach dem umstrittenen Vorhaben der USA, eine Raketenabwehr in Osteuropa zu installieren, plant nun auch Japan ein Raketenabfangsystem. Das Verteidigungsministerium hat überraschend Teile eines Raketenabwehrsystems getestet, die Tokio vor einer konkreten Bedrohung schützen sollen.
stern Logo

KSE-Abkommen Russland setzt Abrüstungsvertrag aus

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Beteiligung Moskaus am Abrüstungsvertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa ausgesetzt. Dieses Vorgehen hatte Putin im April angekündigt, wenn der Streit um den US-Raketenschild nicht gelöst würde.