Schlangestehen

Artikel zu: Schlangestehen

König Charles beim Bad in der Menge auf der Garden Party in Buckingham Palace

Royal Garden Party Zu Gast bei König Charles: Tee, Törtchen und Schlangestehen – aber bitte nicht ohne Hut

Eine Einladung zur Garden Party von König Charles III. in den Buckingham Palace gilt als etwas Besonderes: Nur jeweils 4000 Gäste haben die Ehre, vom König zum Tee begrüßt zu werden. Sie kommen aus dem ganzen Land – von den äußeren Hebriden im Norden bis zur Isle of Wight im tiefsten Süden des Landes. Der stern durfte dieses Jahr mit dabei sein bei dem Spektakel.
Video: Schlangestehen für die Queen

Video Schlangestehen für die Queen

STORY: London, Großbritannien Abschied von der Queen Zehntausende von Trauernden ziehen am Sarg von Elizabeth II. vorbei Der Sarg ist in der Westminster Hall aufgebahrt Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zeigen Anteilnahme Behörden rechnen mit rund 750.000 Trauernden Kilometerlange Schlangen, stundenlange Wartezeiten Westminster Hall ist rund um die Uhr geöffnet
Video: Von wegen Urlaub - Schlangestehen am Flughafen

Video Von wegen Urlaub - Schlangestehen am Flughafen

STORY: Den Beginn ihres Urlaubes hätten sich diese Menschen am Flughafen Köln/Bonn vermutlich auch anders vorgestellt. Am Montag wollten die Warteschlangen in und um das Terminal Eins nicht enden. Ein Bild, das seit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen keine Seltenheit ist. Volle Terminals, abgesagte Flüge, Chaos. Wer jetzt in den Urlaub fliegen will, muss mit stundenlangen Wartezeiten rechnen. "Ich fliege in Urlaub, oder wir fliegen in Urlaub. Ich fliege nicht so oft in Urlaub, und ich glaube, das war das letzte Mal, dass ich geflogen bin. Also die Schlange ist ziemlich katastrophal. Schlimmer finde ich aber noch, dass es niemanden gibt, der Bescheid weiß." "Nee, ich mache mir keine Sorgen, weil ich jetzt noch wirklich fünf Stunden Zeit habe. Aber ich dachte eigentlich ich würde jetzt hier die Zeit sagen wir mal in der Lounge genießen können, um dann noch ein bisschen zu arbeiten. Aber es ist tatsächlich so, dass ich damit nicht gerechnet hätte. Das ist ja eine Wahnsinns-Schlange." "Ja, ist nicht schön. Deswegen sind wir auch schon fast sechs Stunden früher gekommen. Wohnen aber nur 400 Meter von hier. Ja, wir wohnen direkt am Flughafen, aber ist halt so." So wie hier bringt der Personalmangel bei Fluggesellschaften und Flughäfen die Reisepläne der Menschen zunehmend durcheinander. Weil sich nun auch wieder vermehrt Besatzungen wegen Corona-Fällen krankmelden, streicht die Lufthansa mitten in der Sommerferienzeit noch einmal mehr als 2.000 Flüge an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge fehlen derzeit an deutschen Flughäfen rund 7.200 Fachkräfte. Im Kampf gegen die Personalengpässe haben Innen-, Arbeits- und Verkehrsministerium mittlerweile eine gemeinsame Aktion zur befristeten Anstellung von ausländischen Hilfskräften an deutschen Flughäfen angekündigt.
Video: Schlangestehen für die Impfung

Video Schlangestehen für die Impfung

Nach der Einführung von strengeren Corona-Regeln in Sachsen haben sich am Montag Warteschlangen vor Impfzentren gebildet. Viele der Impfwilligen befürworteten die neuen Maßnahmen der Landesregierung. O-TON INGO MENKE, IMPFLING: "Ich halte die 2G-Regel für eine gute Idee. Sollte man bundesweit einführen. Und ich bin hier und versuche mich zu boostern, verzweifelt, weil die Organisation des Oberbürgermeisters der Stadt Dresden wohl sehr grenzwertig zu sein scheint." O-TON PHILIPP (KEIN NACHNAME GENANNT), IMPFLING: "Also es ist einer der vielen Wege. Ich wäre schon lange für eine Impfpflicht, aber, ja. Aber das ist eher meine persönliche Meinung, weil auch bei allen anderen Impfsachen machen wir das. Und es macht auch Sinn. Aber die Leute lassen sich von Aberglauben einfach sehr viel blenden." O-TON JASMIN (KEIN NACHNAME GENANNT), IMPFLING: "Verschwörungstheorien, das ist ein großes Problem, das wir auch hier im Osten haben. Das da ganz, ganz viele Falschinformationen kursieren." Mit einem Wert von 491 ist Sachsen das Bundesland mit der höchsten 7-Tage-Inzidenz. Gleichzeitig ist das Bundesland auch das Land mit der niedrigsten Impfquote. Nur 57 Prozent der Bevölkerung sind hier vollständig geimpft.