Das höchste britische Gericht Großbritanniens sagt: Schottland habe nicht das Recht, über seine Abspaltung abzustimmen. Die schottische Regierungschefin will das Urteil anerkennen.
"Die Zeit ist gekommen", sagt Nicola Sturgeon: Die Regierungschefin will ihre Landsleute im Herbst 2023 erneut darüber abstimmen lassen, ob Schottland ein unabhängiger Staat werden soll.
Zehntausende haben in Madrid gegen die Begnadigung katalanischer Separatisten demonstriert. Das "Versöhnungsangebot" steht in der Kritik – und könnte zum gefährlichen Schachzug für die Linksregierung werden.
2014 entschied sich Schottland gegen die Loslösung von London. Das war vor dem Brexit. Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU kam wieder Fahrt in die Unabhängigkeits-Frage. Die Parlamentswahl am Donnerstag ist auch eine Entscheidung um die Unabhängigkeit.
Die Stimmung in Katalonien heizt sich nach dem Unabhängigkeitsreferendum auf. Und weder die Separatisten noch die spanische Regierung tun etwas dagegen. Schlechteres Krisenmanagement geht kaum, ist sich die internationale Presse einig. Das gelte auch für die EU.