Seit 173 Tagen wehrt sich die Ukraine gegen die russische Invasion. Im Streit um das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja kann die Ukraine indes auf die Unterstützung von 42 Ländern zählen. In einer in Wien veröffentlichten Erklärung fordern die westlichen Staaten den sofortigen Abzug der russischen Truppen von dem Kraftwerk und eine Rückgabe der Kontrolle an die Ukraine.
Unterdessen ruft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die russische Bevölkerung dazu auf, ihre Stimme zur Unterstützung der Ukraine zu erheben. "Das Böse findet in einem solchen Maßstab statt, dass Schweigen einer Mitschuld gleichkommt", sagt er in seiner Videoansprache.
Lesen Sie hier die wichtigsten Nachrichten und Entwicklungen des 173. Tages im russischen Krieg gegen die Ukraine.
Die Vereinten Nationen hätten eine Operation der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA anders als von Moskau dargestellt weder verhindert noch blockiert. "Das UN-Sekretariat ist nicht befugt, Aktivitäten der IAEA zu blockieren oder abzubrechen", sagte UN-Sprecher Stephane Dujarric in New York. Die IAEA handle unabhängig.
Ukrainisches Parlament verlängert Kriegsrecht um weitere 90 Tage
Russische Raketen töten "ausländische Söldner"
Für Besucher gibt es unter anderem ein Waffenmuseum, ferngesteuerte Mini-Panzer und Kinderattraktionen, heißt es in der Ankündigung. An diesem Montag beginnt im Patriot-Park nahe der russischen Hauptstadt auch die große Ausstellung "Armija 2022" mit einer Waffenschau. Russland will dort auch seine neuesten Produkte der Rüstungsindustrie zeigen.