Balmoral Hier hat sich das britische Königshaus ein Stück Deutschland nachgebaut

Ein Hoch auf König Charles III.: Mitglieder der "Ballater Highland Games" in Kilts und Sporrans auf dem Weg zum Vereinsfest.
Ein Hoch auf König Charles III.: Mitglieder der "Ballater Highland Games" in Kilts und Sporrans auf dem Weg zum Vereinsfest.
© Horst Friedrichs
Königin Victorias deutscher Gemahl Prinz Albert prägte Balmoral. Spurensuche in den schottischen Highlands, wo König Charles heute einfach "der Nachbar" sein kann.

Dieser Text stammt aus dem stern-Archiv und erschien erstmals im März 2023. 

Samstagabend in Ballater, einem Dorf am Ufer des Flusses Dee. Im Pub "The Barrel" trifft sich eine Gruppe von Männern überwiegend fortgeschrittenen Alters auf ein Bier oder auch zwei. Sie tragen Schottenröcke und Sporran, die Lederhosen und Gamsbarthüte der Highlands, gleich geht es weiter zum jährlichen Dinner des Vereins "Ballater Highland Games". "Kommen Sie doch später dazu", sagt einer von ihnen, er heißt Robb. "Das wird lustig werden!" 

Wir sind unterwegs in der Region um Schloss Balmoral, der Sommerresidenz der königlichen Familie. Vor fast 200 Jahren verliebten sich der deutsche Prinz Albert und seine immerhin halb-deutsche Königin Victoria in die Region am östlichen Rand des Cairngorm-Gebirges, die Albert an seine oberfränkische Heimat um das Schloss Rosenau erinnert haben soll. Vor acht Monaten trat Queen Elizabeth II. ihren letzten Sommerurlaub auf Balmoral an, vier Wochen später sollte die 96-Jährige hier sterben. In der Region Deeside ist man sich einig: Balmoral war ihre wahre Heimat.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos