Die Republik kommt in ein Alter, in dem viele Menschen Bilanz ziehen. Für das Land insgesamt wollen wir analysieren, was geglückt und was schief gegangen ist. Dazu werden wir in Archive steigen und mit Experten sprechen. Am Ende soll ein großes Panorama von 60 bewegten Jahren herauskommen. Wirklich gelingen kann das nur, wenn zur grauen Theorie und der gelehrten Wissenschaft etwas anderes hinzukommt: die Erfahrung derjenigen, die dabei gewesen sind. Und die nicht mit kaltem Blick auf die Ereignisse schauen, sondern voller Gefühle und Erinnerungen. Schließlich ist es Ihr Leben.
Also: Wie war das mit dem Wirtschaftswunder und der Sehnsucht nach der heilen Welt? Haben Sie noch im Ohr, wie Caterina Valente sang: "Wo meine Sonne scheint?" Oder wie Peter Kraus den deutschen Elvis gab und Romy Schneider Karlheinz Böhm anschmachtete? Wissen Sie noch, wo sie das WM-Finale 1954 gesehen haben? Haben Sie Ihre Väter gefragt, was sie im Krieg gemacht haben? Und was sagte Ihre Mutter zum ersten Minirock, der Musik der Beatles und dem Aufkommen des Farbfernsehens?
In der ersten Runde beschäftigen wir uns mit den 50er und 60er Jahren. Also den Zeitraum von der doppelten Staatsgründung in Ost und West bis zur Mondlandung und dem Beginn der Kanzlerschaft Willy Brandts 1969. Es waren zwei Jahrzehnte, die bis heute faszinieren. Zur Einstimmung finden Sie in der großen Bildstrecke einige der wichtigsten Ereignisse.