Barbara John hat sich für die Schaffung eines Instituts gegen Rassismus ausgesprochen. Zudem will die NSU-Opfer-Beauftragte, dass Opfer rechter Gewalt eine zentrale Anlaufstelle bekommen.
Auch am zweiten Prozesstag hat Beate Zschäpe jegliche Aussage verweigert. Die Verlesung der Anklageschrift verfolgte sie völlig emotionslos. Ein Rückblick auf den Tag im stern.de-Newsticker.
Zehn Morde, Anschläge, Raubüberfälle - darüber soll im NSU-Prozess verhandelt werden. Zunächst aber wird das Verfahren bis zum 14. Mai unterbrochen. Hier der Auftakt im stern.de-Protokoll.
Die Presseplätze für den NSU-Prozess sind verlost, das Echo ist erneut verheerend. Eine Videoübertragung könnte das Dilemma lösen. Doch das scheint juristisch ausgeschlossen.
Der Prozess gegen die mutmaßliche NSU-Terroristin Beate Zschäpe wird verschoben. Die Akkreditierung wird wiederholt. Zschäpes Anwälte begrüßen die Verschiebung, die Opfer-Anwälte sind fassungslos.