In Bayern klagen zwei ehemalige Schülerinnen gegen ein Kreuz im Eingangsbereich eines Gymnasiums. Ein Gericht gibt ihnen recht, da sie dem Kruzifix nicht ausweichen konnten.
Seit 2015 sind in München stellenweise auch homosexuelle Ampel-Pärchen zu sehen. Dagegen hatte ein Mann geklagt. Der Bayrische Verwaltungsgerichtshof wies diese Klage nun ab. Die Rechte des Klägers seien nicht verletzt.
Es klingt irre, aber die Überlegungen sind ernstgemeint: Die Deutsche Umwelthilfe will Beugehaft gegen Spitzenpolitiker durchsetzen. Hintergrund ist der schwelende Streit über die Luftverbesserung in deutschen Großstädten. Muss Bayerns Ministerpräsident ins Gefängnis?
Marcs Schulweg führt über eine kurvige Landstraße. Weil dort kein Bus fährt, musste er sie im Sommer immer entlanglaufen - bisher. Denn nun hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden: Der Landkreis muss Marc ein Taxi bezahlen.
2008 verbrachte Polizeioberkommissar Jürgen Prichta mit seiner Frau die Flitterwochen auf Hawaii. In Erinnerung daran wollte sich das Wort "Aloha" auf den Unteramt tätowieren lassen. Dies wurde ihm nun höchstrichterlich verboten.