Mit dem Energiepaket, das der Bundestag an diesem Freitag verabschieden soll, leite Deutschland notwendige und dringend erforderliche Veränderungen ein, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Bundestag.
Die Staats- und Regierungschefs der EU finden in zähen Gesprächen einen Klima-Kompromiss. Die Ziele für das Jahr 2030 werden zum Teil abgesenkt, sollen aber trotzdem international den Ton angeben.
Mit ihrem Atom- und Energiepaket will die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernenergie und die Förderung der Ökoenergie vorantreiben. Die Gesetze im Überblick.
Die Große Koalition hat ein umfassendes Gesetzespaket zum Klimaschutz durch den Bundestag gebracht. Kern der neuen Vorschriften ist der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung, von Ökostrom und Ökowärme.
Bei seiner Klausursitzung in Meseberg brachte das Bundeskabinett im August mit dem Klima- und Energiepaket einen ehrgeizigen Plan in Sachen Umweltschutz auf den Weg. In Berlin hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel jetzt erstmals die Kosten und Nutzen des Pakets dargelegt.