In Berlin fand das erste öffentliche Gelöbnis von Soldaten seit sechs Jahren statt. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will die Soldaten stärker in die Gesellschaft einbinden. Doch mit Veranstaltungen wie dieser erreicht man dieses Ziel ganz sicher nicht.
Mehr Geld für die Bundeswehr, mehr Anerkennung, mehr öffentliche Gelöbnisse. Die neue Verteidigungsministerin macht, was alle vorher gemacht haben - Versprechen.
Vom Platz vor dem Reichstag hinter die Mauern des Verteidigungsministeriums: 400 Bundeswehrrekruten haben ihr Gelöbnis am Jahrestag des Hitler-Attentats vor dem Bendlerblock abgelegt. Der Ortswechsel sorgte für Streit.
Der Wehrbeauftragte des Bundestags hat die Verlegung des sogenannten Feierlichen Gelöbnisses der Bundeswehr vom Reichstag in den Bendlerblock kritisiert. Auch die Opposition bemängelte die Verlegung.
Der Protest hat bekannte Gesichter. stern.de sprach mit Schauspieler Walter Sittler ("Nikola"), warum er gegen Stuttgart 21 demonstriert. Und was es mit seinem Gelöbnis auf sich hat.