Die Ost-Ministerpräsidenten sprechen sich für neue Regeln beim Windkraft-Ausbau aus. Die Industrie- und Handelskammern halten das für ein falsches Signal.
Die historische Börse von Kopenhagen ist zu großen Teilen abgebrannt. Ein Schock für viele Dänen, hat die "Børsen" doch eine kulturhistorische Bedeutung. Durch das mutige Eingreifen von Passanten und Mitarbeitern konnten wenigstens wertvolle Gemälde gerettet werden.
Jörg Wuttke, Chef der Europäischen Handelskammer in Peking, verspricht sich viel vom heutigen China-Besuch des Bundeskanzlers. Dass Scholz den chinesischen Einstieg im Hamburger Hafen ermöglicht hat, findet Wuttke richtig – aber er fordert gleiche Rechte für europäische Reedereien in China.
Kein Land impft in einem solchen Tempo wie Israel. Im Podcast "Die Stunde Null" erzählt Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Tel Aviv, wie es das Land geschafft hat, zum Vorreiter zu werden.
Unternehmer, die gegen ein milliardenschweres Bauprojekt sind? Eigentlich nicht vorstellbar. Doch in Stuttgart erreicht der Streit um den geplanten Bahnhofsneubau jetzt auch die Wirtschaft.