Hochsicherheitstrakt

Artikel zu: Hochsicherheitstrakt

Frankreichs Justizminister Gérald Darmanin

79 Drogenhändler in Frankreich in Hochsicherheitsgefängnis verlegt

Im Kampf gegen die Drogenkriminalität in Frankreich sind die ersten Häftlinge im Rahmen eines neuen Gesetzes in einen Hochsicherheitstrakt gebracht worden. 79 Häftlinge seien in die Anstalt im nordfranzösischen Vendin-le-Vieil verlegt worden, sagte Justizminister Gérald Darmanin am Donnerstag. Rund 20 weitere sollen demnach in den kommenden Tagen "unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen" verlegt werden.
Pariser Justizpalast

Gefährlicher Drogenboss per Hubschrauber zum Verhör nach Paris gebracht

Ein als besonders gefährlich geltender inhaftierter Drogenboss ist aus einem Hochsicherheitstrakt im westfranzösischen Condé-sur-Sarthe per Hubschrauber nach Paris zum Verhör geflogen worden. Mohamed Amra werde dort zu seinem jüngsten Ausbruch aus der Haft befragt, bei dem zwei Strafvollzugsbeamte getötet worden waren, hieß es am Mittwoch aus Justizkreisen. 
Gérald Darmanin

Pläne für Hochsicherheitstrakt in Französisch-Guyana lösen Kritik aus

Der französische Justizminister Gérald Darmanin hat mit Plänen für die Einrichtung eines Hochsicherheitstrakts in einem neuen Gefängnis in Französisch-Guyana heftige Kritik ausgelöst. "Es ist nicht Aufgabe Guyanas, Kriminelle und Terroristen vom französischen Festland aufzunehmen", erklärte die Gewerkschaft CGT am Sonntagabend. "Das Vorhaben erinnert an eine schlimme Vergangenheit: Frankreich hat fast ein Jahrhundert lang Tausende Schwerkriminelle nach Guyana gebracht", kritisierte die sozialistische Senatorin von Französisch-Guyana, Marie-Laure Phinera-Horth.