Dürfen Meldeämter einfach Namen und Adressen ohne Einwilligung der Bürger zu Werbezwecken an Firmen weitergeben? Der Bundestag hatte dies so beschlossen, nun hat der Bundesrat das Gesetz nun gestoppt.
Das umstrittene Meldegesetz soll zwar geprüft und nachgebessert werden, doch Kritiker bemängeln Lücken im neuen Konzept. Sie verlangen, dass Bürger der Weitergabe ihrer Daten direkt zustimmen müssen.
Mit dem Verkauf von Adressen und persönlichen Daten lässt sich in Deutschland gutes Geld verdienen. In der Branche wird befürchtet, dass das neue Meldegesetz das Geschäft verhagelt.
Die Diskussion um das neue Meldegesetz ist voll entbrannt, die Bundesregierung rudert zurück. Das Problem ist aber nicht nur das Gesetz, sondern das gesamte System des Adresshandels.