Am 10. August 1628 setzt das mächtigste Schiff der Ostsee erstmals die Segel. Die "Vasa" soll Schwedens Ruhm mehren. Doch die Präsentation des Kriegsgefährts gerät zur Katastrophe.
Invasive Arten können ganze Ökosysteme umkrempeln. Oft reisen sie per Schiff. Der Biologe Stephan Gollasch berät Unternehmen, die die Seefahrt umweltfreundlicher machen wollen.
Auch Yachten haben es schwer: Angriffe der Huthi-Miliz machen den Suezkanal für viele zur Sperrzone. Verbliebene Yachten, Tanker und Container-Riesen nutzen daher inzwischen einen verbreiteten Trick für die Durchfahrt.
Frauen in der Seefahrt sind bis heute selten. Das hat mehrere Gründe. Ein Seefahrerin berichtet, welche Hürden es gibt – und warum sie sich trotzdem für die Arbeit entschieden hat.