Straßenbau

Artikel zu: Straßenbau

Bauhelm

Illegale Absprachen im Straßenbau: Bundeskartellamt verhängt Millionenstrafe

Das Bundeskartellamt hat wegen illegaler Absprachen zwischen mehreren Unternehmen aus dem Bereich der Straßenreparatur eine Millionenstrafe verhängt. Wie die Behörde in Bonn am Dienstag mitteilte, müssen die sieben Firmen aus verschiedenen Bundesländern insgesamt 10,5 Millionen Euro zahlen. Demnach hatten sie sich über Jahre gegenseitig Aufträge der öffentlichen Hand "zugeschoben".
stern Logo

Bauarbeiten blockiert Rüstige Seniorin stellt ignorante Behörde bloß

Protest kennt keine Altersgrenze. Linda Mills aus dem englischen Solihull konnte sich gegen die Behörden durchsetzen. Diese Absenkung im Bordstein ist dem Ehrgeiz der Seniorin zu verdanken.
Als sie gehbehinderte 70-jährige von den Baumaßnahmen der Parkplätze vor ihrem Haus erfuhr, war sie zunächst erfreut. Endlich, so hoffte die Seniorin, würde die Bordsteinkante abgesenkt werden, um ihr einen leichteren Zugang zum Haus zu ermöglichen. Bei der Stadtverwaltung hat sie diesen Antrag bereits vor einiger Zeit gestellt – ohne Erfolg.
Doch Linda freute sich zu früh. Die Straßenarbeiter wollten lediglich den Asphalt erneuern. Also nahm die alte Dame die Angelegenheit selbst in die Hand. Mit ihrer Gehhilfe und einer Zeitschrift machte Linda es sich auf dem Parkplatz gemütlich. Sie gehe erst weg, wenn der Bordstein abgesenkt würde.
Beide Parteien blieben stur und die Männer erneuerten den Boden einfach um Linda herum. Die einsame Demonstrantin fand sich auf einer Insel inmitten des frischen Asphalt wieder.Der friedvolle Widerstand war für Linda jedoch erfolgreich. Die Stadtverwaltung entschuldigte sich für das uncharmante Verhalten der Männer und ließ die Bordsteinkante endlich absenken.
Lindas Sitzprotest ist zu einem viralen Hit geworden. Die Seniorin hätte nie gedacht, dass ihr Bordsteinkanten-Anliegen so viele Menschen berühren wird.
stern Logo

Dramatische Szene in Peru Auto versinkt in riesigem Straßenloch

Im peruanischen Trujillo musste eine junge Familie aus dieser lebensbedrohlichen Situation gerettet werden. Unter ihrem Auto war die Straße eingebrochen und verschluckte beinahe den Kleinwagen mitsamt den Insassen. Vermutlich waren starke Regenfälle und Überflutungen für das trichterförmige Absacken der Straße verantwortlich, wie der Lokalsender Sol TV berichtet. Glücklicherweise blieben sowohl die Eltern als auch ihre 2-jährige Tochter unverletzt. Vorsichtshalber wurden sie dennoch ins Krankenhaus gebracht. Das Auto konnte schließlich mit einem Kran geborgen werden.