Autofahren schadet der Umwelt. Bisher sollen vor allem Elektro- und Hybridautos helfen, den ökologischen Fußabdruck der Autofahrt zu verbessern. Mit der "PlasticRoad" der holländischen Firma KWS könnte jetzt die Straße selbst dazu beitragen den Individualverkehr umweltfreundlicher zu machen. Die Idee: Müll aus dem Meer einsammeln, überdimensionale Bausteine nach dem Lego-Prinzip vorfertigen und das Ganze dann vor Ort zusammensetzen.
Dieses Prinzip hat gegenüber konventionellen Straßen einige Vorteile. Nach Einschätzung der Erfinder kann eine Plastikstraße bis zu 50 Jahre halten, ohne Wartung. Erfahrungswerte liegen noch nicht vor, aber erste Erprobungen finden gerade statt. In Rotterdam wird zurzeit eine Teststrecke für Fahrradfahrer installiert. Die Straßenmodule sind mit einem Hohlraum versehen sind, die Verlegung von Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, etc.) ist also einfach und auch nachträglich möglich – ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Straßen.
Eine Ergänzung des Konzepts um Leuchtzeichen in der Straße und Solarmodule um die Straße im Winter eisfrei zu halten ist ebenfalls denkbar – im Sinne der Umwelt und der Verkehrssicherheit sinnvoll.
Wie bei allen neuen Konzepten gibt es auch Fragezeichen. Straßenbausteine mit enormen Hohlräumen könnte eine ebenfalls enorme Geräuschkulisse produzieren. KWS verweist hinsichtlich dieser Bedenken auf mangelnde Erfahrungswerte. Für die Fahrrad-Probestrecke ist das irrelevant.
Weitere Bedenken bestehen hinsichtlich der Traktion (besonders im Winter), einer möglichen Umweltbelastung durch Abrieb kleinster Plastikpartikel. Auch die Tatsache, dass eine Plastikstraße brennt wie Zunder schränkt den Einsatzbereich ein.
KWS begegnet all diesen Bedenken mit einer "einfach mal ausprobieren Einstellung". Diese Leichtigkeit in der Umsetzung ist bemerkenswert.
Die Menschheit produziert seit Jahrzehnten zu viel Plastik und macht sich dabei zu wenig Gedanken um die Entsorgung. Unserer Ozeane gleichen teilweise riesigen Plastik-Müllhalden. Eine Straße aus Plastik als umweltfreundliches Konzept zu feiern klingt in diesem Zusammenhang merkwürdig. Wenn die Plastikstraße jedoch als Motivation dient, den Müllberg in den Ozeanen abzubauen, ist das erstrebenswert.