Recycling
Immer mehr Deutsche recyceln und achten somit auf die Umwelt. 

Recycling

Artikel zu: Recycling

Kunst: Müllvögel

Kunst Müllvögel

Der US-Künstler Thomas Deininger fischt sein Material aus dem Plastikcontainer und verwandelt es mit meisterhafter Präzision in echt wirkende Tiere. Eine Übung in perspektivischer Illusion – mit einer wichtigen Botschaft.
Autowracks auf einem Schrottplatz in Fürstenfeldbruck

Umweltminister Schneider für mehr Recycling-Vorgaben für Autos

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat sich für europäische Recycling-Vorgaben für Schrottautos ausgesprochen. Mehr Recycling sei "umweltpolitisch sinnvoll" und werde die EU unabhängiger von Rohstofflieferanten aus Drittstaaten machen, sagte Schneider am Dienstag am Rande eines Treffens mit seinen EU-Kolleginnen und -Kollegen in Luxemburg. Auf dem Tisch liegen zudem Vorschläge der EU-Kommission, wonach Autos künftig so gebaut werden sollen, dass einzelne Teile leichter ausgebaut und ersetzt werden können.
Schrottauto in Wald in Niedersachsen

Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotteter Fahrzeuge verhängt. Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen, wie die Kommission am Dienstag mitteilte. Mercedes hatte das Kartell in Brüssel offengelegt und entgeht deshalb einer Strafe.