Wie Beate Zschäpe hatte auch Ralf Wohlleben mehr als zwei Jahre geschwiegen. Er soll das NSU-Trio unterstützt haben. Dazu hat er sich am Oberlandesgericht München nun erstmals geäußert - er sieht sich juristisch nicht schuldig.
Beate Zschäpe soll Dutzende Fragen des Gerichts beantworten. Am 250. Verhandlungstag des NSU-Prozesses diktierte der Richter einen umfassenden Fragenkatalog - ließ sich jedoch auf Zschäpes Forderungen ein.
Tino Brand, einst V-Mann des Thüringer Verfassungsschutzes, hat das NSU-Verfahren als "Schauprozess" bezeichnet. Er persönlich glaube nicht, dass die Angeklagten etwas mit den Morden zu tun haben.
Einen Vertrauensverlust in ihre Anwälte hat Beate Zschäpe beklagt. Eine Begründung bleibt die Hauptangeklagte im NSU-Prozess schuldig. Laut Medienberichten wird sie keine neuen Verteidiger bekommen.
Die im NSU-Prozess angeklagte Beate Zschäpe will neue Anwälte. Doch die Risiken für den weiteren Verlauf wären groß, warnen Experten das OLG München. Ein zusätzlicher Verteidiger könnte helfen.