Zugverbindung

Artikel zu: Zugverbindung

Zug von Eurostar

London und Berlin für direkte Zugverbindung von England nach Deutschland

Die deutsche und die britische Regierung setzten sich für eine direkte Zugverbindung von London nach Deutschland ein. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und seine britische Amtskollegin Heidi Alexander gaben am Mittwoch die Einrichtung einer damit beauftragten Taskforce bekannt. "Eine durchgehende Verbindung würde das Reisen enorm vereinfachen und die Attraktivität der Zugreise deutlich erhöhen", erklärte Schnieder.
Flixtrain im Hauptbahnhof Stuttgart im Januar 2024

Flixtrain kündigt europäische Zugverbindungen an - Bestellung von 65 Zügen

Der Reiseanbieter Flix will künftig auch grenzüberschreitende Zugverbindungen in Europa anbieten und hat dafür 65 Hochgeschwindigkeitszüge bestellt. Flix reagiere damit auf die wachsende Nachfrage nach schnellen und günstigen Zugreisen, erklärte das Unternehmen am Dienstag. "Mit dem starken Ausbau unserer Zugflotte starten wir eine neue Ära des Zugreisens in Deutschland und Europa." Bislang fahren Regionalzüge von Flix - Flixtrains - 50 Städte in Deutschland an. 
Blaulicht

Auto auf Bahnstrecke gerutscht: Zugverbindung München-Salzburg stundenlang unterbrochen

Wegen eines auf die Gleise gerutschten Autos ist die Bahnstrecke zwischen München und Salzburg mehrere Stunden lang gesperrt worden. Ein Mann sei am späten Donnerstagabend im bayerischen Stephanskirchen über einen Bahnübergang gefahren, sagte ein Sprecher der Polizei Rosenheim in der Nacht zu Freitag. Auf der verschneiten Fahrbahn sei sein Wagen ins Rutschen geraten und auf das Gleisbett geraten. 
Video: Bundesverkehrsminister Wissing: Sabotagehandlungen am Kabelnetz

Video Bundesverkehrsminister Wissing: Sabotagehandlungen am Kabelnetz

STORY: HINWEIS: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprechertext gesendet. O-TON VOLKER WISSING (FDP), BUNDESVERKEHRSMINISTER "Die Deutsche Bahn musste heute Vormittag in Norddeutschland den gesamten Zugverkehr einstellen. Betroffen waren sowohl der Personenfernverkehr, der Regionalverkehr als auch der gesamte Güterverkehr. Grund sind Sabotagehandlungen am Kabelnetz. Es wurden Kabel mutwillig und vorsätzlich durchtrennt, die für den Zugverkehr unverzichtbar sind. Aufgrund des schnellen Krisenmanagements der Deutschen Bahn konnte in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr der Zugverkehr noch am Vormittag wieder aufgenommen werden. Die Bundespolizei ermittelt gegen die Täter. Wir wissen Stand jetzt, dass an zwei unterschiedlichen Standorten in Deutschland die Kabel vorsätzlich durchtrennt worden sind. Über den weiteren Verlauf der Ermittlungen werden wir die Öffentlichkeit informieren." "Die Deutsche Bahn wird alles tun, um natürlich auf die Kundinnen und Kunden zuzugehen. Entscheidend ist, dass der Zugverkehr so schnell wie möglich wieder hergestellt werden konnte." "Unsere Infrastrukturen sind für uns unverzichtbar und deswegen brauchen sie auch einen entsprechenden Schutz. Wir haben hohe Sicherheitsstandards. Wenn es etwa in diesem Fall zu durch Trennung von Kabeln kommt, dann wird sofort ein Sicherungsmechanismen eingeleitet. Und Risiken, die durch die Zerstörung der Infrastruktur entstehen könnten, werden dadurch vermieden."
Ungarn-Kritik: Tschechische Bahn veröffentlicht Werbespot gegen Homophobie

Queerfeindliche Politik in Ungarn Mit Seitenhieb gegen Orbán: Tschechiens Staatsbahn zeigt lustiges Video gegen Homophobie

Sehen Sie im Video: Tschechische Staatsbahn veröffentlicht Werbespot gegen Homophobie - inklusive Seitenhieb gegen Ungarns Regierungschef Orbán.




Die tschechische Staatsbahn hat mit diesem Werbespot ein Zeichen gegen Homophobie gesetzt - inklusive Seitenhieb gegen Ungarns Regierungschef Orbán. Im Jahr 2021 hatte der in Ungarn ein Gesetz verabschiedet, das unter anderem Werbung verbietet, die Homosexuelle oder Transsexuelle als Teil einer Normalität erscheinen lässt.
Das 30-Sekunden-Video zeigt eine dreiköpfige Familie - Mutter, Vater und Tochter, die gemeinsam mit dem Zug von Tschechien nach Ungarn fahren. Für die neuen Verbindungen nach Ungarn wirbt die tschechische Staatsbahn mit diesem Spot - doch das ist nicht die einzige Botschaft.
Auf der Fahrt möchte die Tochter ihren Eltern ihre neue Partnerin "Peta"; vorstellen. Der Vater hält die neue Partnerin seiner Tochter zunächst für einen Mann. Ein Irrtum - die Tochter macht klar: "Papa, das ist Peťa"; und zeigt auf ihre neue Freundin. Seine Reaktion: Freudig umarmt er die Freundin seiner Tochter.
Eine lesbische Liebe, dargestellt als Normalität in einem Werbespot für neue Verbindungen nach Ungarn, zwar wird hier keine offene Kritik an der Politik des ungarischen Ministerpräsidenten ausgesprochen – ein deutliches Statement ist der Spot der tschechischen Staatsbahn allemal.