Die SPD sackt in der bundesweiten Wählerzustimmung wieder ab. Nach einer Umfrage des stern verlieren die Sozialdemokraten gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und fallen auf ihr Jahrestief von 27 Prozent - so wenig Stimmen hatte die SPD zuletzt im März diesen Jahres. Die Unionsparteien CDU und CSU können dagegen in der Wählerzustimmung leicht zulegen.
Ungeachtet der Stimmenverluste der CDU bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin kommt die Union bundesweit derzeit auf 32 Prozent. Nach der wöchentlichen Politumfrage im Auftrag des stern und des Fernsehsenders RTL sind dies zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die FDP kann ihr Umfrage-Jahreshoch halten und kommt, wie in der Vorwoche, auf 15 Prozent.
Bündnis90/Grüne und Linkspartei kommen unverändert auf je zehn Prozent, für "sonstige Parteien" würden sich sechs Prozent (minus ein Prozentpunkt) der Bürger entscheiden.