
Eine Besonderheit stellt der 1999 eingeführte ICE T der Baureihe 411/415 dar. Er ist mit einer besonderen Technik konzipiert, um auf kurvenreichen Strecken den Wagenkasten ähnlich wie ein Motorradfahrer auf die Seite neigen zu können. Es gibt die Züge als Fünf- und als Siebenteiler, welche miteinander gekuppelt auch als Doppelzug gefahren werden können. Die insgesamt 70 Züge haben eine Kapazität zwischen 250 bis 376 Sitzplätzen.
© Deutsche Bahn