Seit Hering und Dorsch das Geld fürs Brot nicht mehr normal bringen, fischen wir in Mecklenburg-Vorpommern mehr und mehr auf Touristen. Wir nehmen sie, wie sie kommen. Sie kommen massig, aber langsam, wegen Stau. Der ist ganz gut, bremst die Raserei, und Schritttempo bewahrt die Ulmen, Buchen, Kastanien und Linden unserer Romantischen Allen vor Verletzungen. Wenn Urlauber dann nach langer Karawanenfahrt wirklich ankommen, sind sie doppelt begeistert von diesem stillen melanklöterigen Land und wollen erst mal büschen für sich sein. Können sie hier lang und breit, Landschaft ist ja da. Unsere Natur spricht für sich und für uns gleich mit. Wir selbst reden deshalb kaum. Maulfaul ist das nicht, denn wenn man überlegt, ist alles seit Ewigkeiten ausreichend beschnackt. Mal paar Worte - mhh, Sabbelei - nö. Wenn bei uns einer lange redet, kommt so was raus wie bei Jan Ullrich. Also lass nach. Wir brauchen kein großes Weltbild, wir haben uns. Auch für Nachrichten von weit weg über schwarze Millionenschieber oder dass die NPD irgendwo beim Schützenfest die Ordner stellt, genügen unsere Standardsprüche "Wat geiht mi dat an" oder "Nö aber auch", was Anteilnahme wenigstens vortäuscht. Kurz ist einfach besser. Wenn einer mit Bier und Rippenbraten mit Backpflaumenfüllung intus so richtig dick und gesund in sich ruht, genügt dafür bei uns ein Wort: bräsig. Und schon aus Ehrfurcht vor unserem Leibdichter Fritz Reuter halten wir uns an den knappen § 1 der Landesverfassung aus seiner "Urgeschicht": "Dat bliwwt all so, as dat west is." Darauf Bismarck: "Sollte die Welt untergehen, ziehe ich vorher nach Mecklenburg, dort geschieht alles 50 Jahre später." Büschen langer Satz, der Mann war wohl nicht von hier. Linkische Fischköppe nennt man uns. Gegenbild: Unsere Annika Walter war sogar im "Playboy", Kopp und alles, nix verlegen oder Fisch. Und unsere Schietwetterlaune ist nur ein Schutzschild gegen aufdringliche Urlauberfragen nach mehr Sonnenschein. Als Mitbringsel bieten wir die Segelyacht Hanse 371, Boot des Jahres aus Greifswald, 210800 Mark. Taugt für die Heimreise. Garantiert kein Stau.Veröffentlicht in: "Deutschland - Die 16 Bundesländer - Neu entdeckt. Bertelsmann, München 2000"
Angetippt Mecklenburg-Vorpommern
Seit Hering und Dorsch das Geld fürs Brot nicht mehr normal bringen, fischen wir in Mecklenburg-Vorpommern mehr und mehr auf Touristen. Wir nehmen sie, wie sie kommen.