
Schweriner Schloss, Mecklenburg-Vorpommern
Schweriner Schloss, Mecklenburg-Vorpommern: Kleines Land, großes Schloss
Einen Palast nach französischem Vorbild ersehnt sich der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz II. für seine Residenz. Und so lässt der Herrscher des norddeutschen Kleinstaates bis 1857 das Schweriner Schloss erbauen – einen riesigen Komplex im Neorenaissancestil, gekrönt von einer goldüberzogenen Prunkkuppel.
Einen Palast nach französischem Vorbild ersehnt sich der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz II. für seine Residenz. Und so lässt der Herrscher des norddeutschen Kleinstaates bis 1857 das Schweriner Schloss erbauen – einen riesigen Komplex im Neorenaissancestil, gekrönt von einer goldüberzogenen Prunkkuppel.
© Heiner Müller-Elsner/Geo Eopoche