
Schloss Neuschwanstein,
Schloss Neuschwanstein, Bayern: Der Bau des Märchenkönigs
Deutschlands wohl berühmtestes Schloss hat die Form einer mittelalterlichen Bastion. Tatsächlich aber ist Neuschwanstein eine Theaterkulisse: Angeregt von den Opern Richard Wagners und den darin verarbeiteten Sagen wie "Lohengrin", lässt sich König Ludwig II. von Bayern 1869 vor dramatischer Alpenszenerie seine Vision einer Ritterburg erbauen. Die Entwürfe dafür fertigt ein Theatermaler.
Deutschlands wohl berühmtestes Schloss hat die Form einer mittelalterlichen Bastion. Tatsächlich aber ist Neuschwanstein eine Theaterkulisse: Angeregt von den Opern Richard Wagners und den darin verarbeiteten Sagen wie "Lohengrin", lässt sich König Ludwig II. von Bayern 1869 vor dramatischer Alpenszenerie seine Vision einer Ritterburg erbauen. Die Entwürfe dafür fertigt ein Theatermaler.
© Heiner Müller-Elsner/Geo Eopoche