Spitfire! Die Verteidiger von Malta zum Anschauen
Im Zweiten Weltkrieg war Malta für Großbritannien ein unsinkbarer Flugzeugträger an einer strategisch wertvollen Position. Von hier aus konnten sie den Nachschub des deutschen Afrikakorps empfindlich stören. Von 1940 bis 1942 belagerten zunächst die Italiener und später die Deutschen die Insel. Laufend wurde Malta bombardiert, vor allem die Hafenanlagen vor Valletta und die Flugplätze. Die Briten und die Malteser hielten dem Ansturm stand. Anteil daran hatten die Spitfire und Hurricanes der Roya Air Force, die seither als "Verteidiger Maltas" gelten. Im Malta Aviation Museum sind diese beiden Flugzeuge neben vielen weiteren zu sehen, etwa dem Doppeldecker Blackburn Swordfish oder der English Electric Lightning. Für Flugzeugbegeisterte also fast schon ein Pflichtbesuch.
Im Zweiten Weltkrieg war Malta für Großbritannien ein unsinkbarer Flugzeugträger an einer strategisch wertvollen Position. Von hier aus konnten sie den Nachschub des deutschen Afrikakorps empfindlich stören. Von 1940 bis 1942 belagerten zunächst die Italiener und später die Deutschen die Insel. Laufend wurde Malta bombardiert, vor allem die Hafenanlagen vor Valletta und die Flugplätze. Die Briten und die Malteser hielten dem Ansturm stand. Anteil daran hatten die Spitfire und Hurricanes der Roya Air Force, die seither als "Verteidiger Maltas" gelten. Im Malta Aviation Museum sind diese beiden Flugzeuge neben vielen weiteren zu sehen, etwa dem Doppeldecker Blackburn Swordfish oder der English Electric Lightning. Für Flugzeugbegeisterte also fast schon ein Pflichtbesuch.
© Getty Images