Zeitreise: Mdina, die "stille Stadt"
Eingefasst von trutzigen Mauern, keine Autos, enge verwinkelte Gassen und am frühen Abend fast menschenleer. Wer zu diesem Zeitpunkt dort ist, weiß sofort, warum Mdina den Beinamen "die stille Stadt" trägt. Von den Phöniziern gegründet, hat sie im Laufe der Jahrhunderte eine faszinierende Mischung aus vielen kulturellen Einflüssen erlebt, von der römischen Ära über die arabische Herrschaft bis zur normannischen Zeit. Die engen Gassen sind gesäumt von historischen Gebäuden, die eine reiche Vergangenheit erzählen. Die prächtige St. Paul's Cathedral, ein herausragendes Beispiel barocker Architektur, birgt Kunstschätze und Gemälde von Mattia Preti. In der Abenddämmerung wirkt ein Spaziergang durch Mdina wie eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert. Die erhöhte Lage ermöglicht atemberaubende Blicke auf die maltesische Landschaft und das glitzernde Mittelmeer. Der Bastionsplatz ist der ideale Ort, um den Sonnenuntergang in stilvoller Ruhe zu erleben. Übrigens: Fans der Serie "Games of Thrones" dürfte der Pjazza Mesquita bekannt vorkommen.
Eingefasst von trutzigen Mauern, keine Autos, enge verwinkelte Gassen und am frühen Abend fast menschenleer. Wer zu diesem Zeitpunkt dort ist, weiß sofort, warum Mdina den Beinamen "die stille Stadt" trägt. Von den Phöniziern gegründet, hat sie im Laufe der Jahrhunderte eine faszinierende Mischung aus vielen kulturellen Einflüssen erlebt, von der römischen Ära über die arabische Herrschaft bis zur normannischen Zeit. Die engen Gassen sind gesäumt von historischen Gebäuden, die eine reiche Vergangenheit erzählen. Die prächtige St. Paul's Cathedral, ein herausragendes Beispiel barocker Architektur, birgt Kunstschätze und Gemälde von Mattia Preti. In der Abenddämmerung wirkt ein Spaziergang durch Mdina wie eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert. Die erhöhte Lage ermöglicht atemberaubende Blicke auf die maltesische Landschaft und das glitzernde Mittelmeer. Der Bastionsplatz ist der ideale Ort, um den Sonnenuntergang in stilvoller Ruhe zu erleben. Übrigens: Fans der Serie "Games of Thrones" dürfte der Pjazza Mesquita bekannt vorkommen.
© Getty Images