Als Tunnel-Weltmeister haben sich die Schweizer spätestens 2016 hervorgetan, als sie den längsten Eisenbahntunnel der Welt einweihten: 57 Kilometer führt der Gotthard-Basistunnel unter den Alpen hindurch.
Die Berge sind im Nachbarland durchlöchert wie ein Schweizer Käse: Mehr als 550 Auto-, Eisenbahn-, Wasser- und andere Tunnel gibt es. Der neueste ist der gut 15 Kilometer lange Ceneri-Basistunnel im Tessin. Damit soll mehr alpenquerender Verkehr auf die Schiene gebracht werden.
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga eröffnete ihn am Freitag, einen Tag vor dem 40-jährigen Bestehen des alten Gotthard-Straßentunnels. Sie meinte, viele Länder würden die Schweiz um ihre "intelligente Verlagerungspolitik" beneiden.

Zeit für einen Blick auf ikonische Tunnelbauwerke in der Fotostrecke oben.
Lesen Sie auch: