
Mit Kaminer auf den Weltmeeren
Wladimir Kaminer gehört zu den wenigen Schriftstellern, die nicht nur einfach Romane verfassen und aus ihnen öffentlich vorlesen, sondern auch über ihre Lesereisen neue Bücher schreiben. Kürzlich war er von Reedereien eingeladen, um an Bord das deutschsprachige Publikum mit Erzählungen zu unterhalten. Seine Eindrücke von der Seefahrt und vor allem von Passagieren hat er in seinem neusten Buch festgehalten. In der für seinen Schreibstil typischen Ruhe und nie gehässigen Ironie erzählt er in "Die Kreuzfahrer" von einer Transatlantik-Überquerung, aus Mittelmeer, Ostsee und der Karibik - und von der Selbstüberwindung vor dem Ablegen: "Alle unsere Freunde hielten uns für verrückt und versuchten, uns umzustimmen. In ihrer Vorstellung war eine Kreuzfahrt nichts anderes als der letzte verzweifelte Zeitvertreib eines Rentnerehepaares kurz vor dem endgültigen Abgang."
"Die Kreuzfahrer" von Wladimir Kaminer. Erschienen bei Wunderraum, 224 Seiten, Preis: 20 Euro.
Wladimir Kaminer gehört zu den wenigen Schriftstellern, die nicht nur einfach Romane verfassen und aus ihnen öffentlich vorlesen, sondern auch über ihre Lesereisen neue Bücher schreiben. Kürzlich war er von Reedereien eingeladen, um an Bord das deutschsprachige Publikum mit Erzählungen zu unterhalten. Seine Eindrücke von der Seefahrt und vor allem von Passagieren hat er in seinem neusten Buch festgehalten. In der für seinen Schreibstil typischen Ruhe und nie gehässigen Ironie erzählt er in "Die Kreuzfahrer" von einer Transatlantik-Überquerung, aus Mittelmeer, Ostsee und der Karibik - und von der Selbstüberwindung vor dem Ablegen: "Alle unsere Freunde hielten uns für verrückt und versuchten, uns umzustimmen. In ihrer Vorstellung war eine Kreuzfahrt nichts anderes als der letzte verzweifelte Zeitvertreib eines Rentnerehepaares kurz vor dem endgültigen Abgang."
"Die Kreuzfahrer" von Wladimir Kaminer. Erschienen bei Wunderraum, 224 Seiten, Preis: 20 Euro.
© Randomhouse