
Die Seereisen-Anthologie
Die Anfänge der Kreuzfahrt reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück: 1891 bricht die "Augusta Victoria" zu einer Mittelmeerreise auf. Mit diesem Datum beginnt die Entwicklung zur heute populären Reiseform. Diese und weitere Geschichten werden in dem bibliophilen Buch, das in enger Zusammenarbeit mit Hapag-Lloyd Cruises entstanden ist, erzählt. Dabei wechseln sich die informativen Texte von Susanne Wiborg mit literarischen Auszügen, Reportagen, Essays und Interviews zum Thema Kreuzfahrten ab. Dazu gehören Autoren wie Elke Heidenreich, Thomas Mann, Roald Dahl oder Jonathan Franzen. Ein Buch, das auf jede Kabine gehört – oder auf den Nachttisch zu Hause.
"Von Meeren und Menschen". Erschienen im Hanser Verlag, Preis: 20 Euro.
Die Anfänge der Kreuzfahrt reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück: 1891 bricht die "Augusta Victoria" zu einer Mittelmeerreise auf. Mit diesem Datum beginnt die Entwicklung zur heute populären Reiseform. Diese und weitere Geschichten werden in dem bibliophilen Buch, das in enger Zusammenarbeit mit Hapag-Lloyd Cruises entstanden ist, erzählt. Dabei wechseln sich die informativen Texte von Susanne Wiborg mit literarischen Auszügen, Reportagen, Essays und Interviews zum Thema Kreuzfahrten ab. Dazu gehören Autoren wie Elke Heidenreich, Thomas Mann, Roald Dahl oder Jonathan Franzen. Ein Buch, das auf jede Kabine gehört – oder auf den Nachttisch zu Hause.
"Von Meeren und Menschen". Erschienen im Hanser Verlag, Preis: 20 Euro.
© Hanser Verlag