Der Längstwellensender Grimeton in Tvååker ist Hallands Beitrag zum Unesco-Welterbe. Die einzige Anlage dieser Art weltweit ist noch funktionsfähig und kann besucht werden. Ein Längstwellensender sendet auf extrem langen Frequenzbereichen und wird für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter die militärische Kommunikation mit getauchten U-Booten, die Übertragung von Zeit- und Wetterdaten, Navigation und früher auch für den Rundfunk.
Der Längstwellensender Grimeton wurde ursprünglich für den transatlantischen Funkverkehr gebaut. Heute sendet er zweimal im Jahr eine Grußbotschaft per Morsecode auf der Frequenz 17,2 kHz
Der Längstwellensender Grimeton wurde ursprünglich für den transatlantischen Funkverkehr gebaut. Heute sendet er zweimal im Jahr eine Grußbotschaft per Morsecode auf der Frequenz 17,2 kHz
© Grimeton Radiostation