
Auf dem Weg zum Einstieg
In diesem Sommer jährten sich an den Drei Zinnen mehrere spektakuläre Erstbegehungen, die als Meilensteine in der Alpingeschichte gelten. 1913 fanden Emil Dülfer und Walter von Bernuth erstmals einen Weg durch die Westwand der Großen Zinne. Vor genau 80 Jahren kletterte Emilio Comici als Erster durch die senkrechte Nordwand derselben Zinne und über die luftige Südkante auf den Gipfel der Kleinen Zinne. 1963 gelang in 17 Tagen und 16 Nächten einer Gruppe Bergsteigern aus Sachsen die Superdirettissma, die Direktroute, durch die überhängende Westliche Zinne - eine der zeitaufwendigsten Neutouren in den Dolomiten.
In diesem Sommer jährten sich an den Drei Zinnen mehrere spektakuläre Erstbegehungen, die als Meilensteine in der Alpingeschichte gelten. 1913 fanden Emil Dülfer und Walter von Bernuth erstmals einen Weg durch die Westwand der Großen Zinne. Vor genau 80 Jahren kletterte Emilio Comici als Erster durch die senkrechte Nordwand derselben Zinne und über die luftige Südkante auf den Gipfel der Kleinen Zinne. 1963 gelang in 17 Tagen und 16 Nächten einer Gruppe Bergsteigern aus Sachsen die Superdirettissma, die Direktroute, durch die überhängende Westliche Zinne - eine der zeitaufwendigsten Neutouren in den Dolomiten.
© Ralf Gantzhorn