• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Klettern in den Dolomiten: 500 Meter Luft unter den Sohlen

Zum Artikel Klettern in den Dolomiten: 500 Meter Luft unter den Sohlen
Westliche Zinne: Nordwand  Ortwechsel eine Zinne weiter: Die Nordwand der Westlichen Zinne (2973 Meter) wurde 1935 von Ricardo Cassin und Vittorio Ratti erstbegangen. Die Besonderheit dieser Wand: Der untere Teil der 550 Meter hohe Felsmauer ist so überhängend, dass kein Abseilen bei einem eventuellen Rückzug möglich ist.
Westliche Zinne: Nordwand
Ortwechsel eine Zinne weiter: Die Nordwand der Westlichen Zinne (2973 Meter) wurde 1935 von Ricardo Cassin und Vittorio Ratti erstbegangen. Die Besonderheit dieser Wand: Der untere Teil der 550 Meter hohe Felsmauer ist so überhängend, dass kein Abseilen bei einem eventuellen Rückzug möglich ist.
© Ralf Gantzhorn
Zurück Weiter
Große Zinne: Nordwand  Im selben Jahr 1933 wurde von Emilio Comici nicht nur die "Gelbe Kante", sondern auch die Nordwand der Großen Zinne (2998 Meter) erstmals bezwungen. Die "Comici" gehört bis heute zu den ganz großen Klettertouren in den Alpen. Nirgendwo fühlt man sich so verloren wie in diesem vertikalen Ozean aus gelben Fels. Rechts im Bild die Westliche Zinne.
Die Drei Zinnen oberhalb des Hochpustertal bedeuten für die Sextener Dolomiten, was das Matterhorn für das Wallis und die Schweiz darstellt: ein magischer Anziehungspunkt und ein naturgewaltiges Aushängeschild für eine ganze Region.
Auf dem Weg zum Einstieg: In diesem Sommer jährten sich an den Drei Zinnen mehrere spektakuläre Erstbegehungen, die als Meilensteine in der Alpingeschichte gelten. 1913 fanden Emil Dülfer und Walter von Bernuth erstmals einen Weg durch die Westwand der Großen Zinne. Vor genau 80 Jahren kletterte Emilio Comici als Erster durch die senkrechte Nordwand derselben Zinne und über die luftige Südkante auf den Gipfel der Kleinen Zinne. 1963 gelang in 17 Tagen und 16 Nächten einer Gruppe Bergsteigern aus Sachsen die Superdirettissma, die Direktroute, durch die überhängende Westliche Zinne - eine der zeitaufwendigsten Neutouren in den Dolomiten.
Kleine Zinne: Südkante  Entlanghangeln am senkrechten Fels: Wie in einem Stadion fühlen sich Kletterer an den Drei Zinnen, denn die Bergidylle lockt tägliche Tausende von Zuschauern an. In den luftigen Höhen herrscht aber kein Gedränge. Die berühmte, auch "Gelbe Kante" genannte Südkante der Kleinen Zinne (2857 Meter) bewegt sich im VI. Schwierigkeitsgrad und gilt als luftige Kletterei.
Kleine Zinne: Südkante  Ein Bild aus der zweiten Seillänge am Ende der Einstiegsverschneidung. Weiter oben schreiben die Autoren über die 450 Meter lange Klettertour: "Die kleingriffige, überhängende Rissverschneidung verlangt Konzentration und Kraft - hier wird klar, was Erstbegher Comici meinte, als er vom 'Festklammern' an 'mikroskopischen Griffen' sprach."
Kleine Zinne: Südkante  Nach 14 Seillängen stehen die beiden Seilschaften glücklich auf dem Gipfel und lächeln in das Ultra-Weitwinkelobjektiv.
Kleine Zinne: Südkante  Blick vom Vorgipfel der Kleinen Zinne auf das nordöstliche Ende der Dolomiten mit Dreischusterspitze und Paternkofel. Dazwischen schmiegt sich auf dem Pass die Drei-Zinnen-Hütte. Rechts im Schatten verläuft der Fußweg vom Parkplatz an der Auronzo-Hütte über den Paternsattel zur Drei-Zinnen-Hütte. In den Sommermonaten laufen über diese "Drei-Zinnen-Autobahn" die Touristenmassen, um einen Blick auf die berühmten Nordwände zu erhaschen.
Abstieg  Und Tschüs: Jetzt geht es nach dem Gipfelsieg nach unten. Alle Normalwege auf die Drei Zinnen sind bereits Klettertouren im mittleren Schwierigkeitsgrat. Deshalb geht es am schnellsten auf einer "Abseilpiste" mit zwei 50 Meter langen Seilen und über Schuttterrassen zurück in die Tiefe.
Große Zinne: Nordwand  Gerade der untere Teil der Wand ist eine athletische Herausforderung im VI. und VII. Schwierigkeitsgrad. "Acht Seillängen hintereinander in steilstem und klettertechnisch pausenlos anstrengendem Gelände sind eine ganz besondere Prüfung, noch dazu im schattigen Dunkel der Nordwand", schreiben die Autoren.
Kletterin Michelle Knaub  Am Standplatz durch mehrere Haken im Fels gesichert. Das extreme Klettern in den Dolomiten erfordert zur Sicherung auch einen großen Materialeinsatz. Bei einer Tour durch die Nordwand benötigt eine Seilschaft ein gutes Dutzend Express- und Bandschlingen sowie einen Satz Keile und "Friends" - kleine Klemmkeile, die sich in Felsspalten fixieren lassen.
Westliche Zinne: Nordwand  Ortwechsel eine Zinne weiter: Die Nordwand der Westlichen Zinne (2973 Meter) wurde 1935 von Ricardo Cassin und Vittorio Ratti erstbegangen. Die Besonderheit dieser Wand: Der untere Teil der 550 Meter hohe Felsmauer ist so überhängend, dass kein Abseilen bei einem eventuellen Rückzug möglich ist.
Westliche Zinne: Nordwand  Die sechste Seillänge ist die Schlüsselstelle: Der Beginn eines langen Quergangs nach links in der überhängenden Wand in Richtung des "fast immer im Betrieb befindlichen schwarzen Wasserstreifens". Wenn alles frei geklettert wird - also auf ein Weiterkommen durch die Benutzung von Haken als Steighilfe und durch Trittleitern verzichtet wird -, ist dieses eine Tour im obersten Schwierigkeitsgrad (VIII-).
Westliche Zinne  Geschafft: Ausstieg über das Ringband im oberen Wandteil. Typisch für die Dolomiten sind diese Schuttbänder, die teilweise sehr schmal werden können. An der Westlichen Zinne führt dieses um den Berg herum zum Normalweg, dem Abstieg auf der Südseite.
Fast alle Fotografien in dem neuen Dolomiten-Buch stammen von Ralf Gantzhorn. Sie zeigen nicht nur atemraubende Tiefblicke aus der Perspektive eines Kletterers, sondern auch entspannte Situationen auf der Hütte und Landschaftmotive zum Luft holen - wie diese Abendaufnahme von den Nordwänden. Was bei den Texten von Christoph Willumeit angenehm auffällt: Die Tourenbeschreibungen und Reportagen sind nicht im alpinen Fachvokabular verfasst, sie sind erzählerisch - mit vielen humorvollen Passagen. Fazit: Die 50 Touren der Kletterer sind 50 sehr persönliche Liebeserklärungen an die "Dolos".
Übernommen aus: "Dolomiten - 50 alpine Kletterrouten" von Ralf Gantzhorn und Christoph Willumeit. Erschienen im Bergverlag Rother, 272 Seiten zum Preis von 49,90 Euro.
  • Ralf Gantzhorn
  • Südtirol
  • Alpen
  • Dolomitenfels
  • Klettern

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
16. November 2025,08:14
Michele ist einer von 407 Einwohnern in Candidoni, einem Dorf in Kalabrien, hier steht er in einer leeren Gasse

Süditalien Das Dorf meines Schwiegervaters stirbt. Trotzdem ist er zurückgekehrt

15. November 2025,15:42
10 Bilder
Stein am Rhein

Historische Reiseziele Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz

Mehr zum Thema

26. Juni 2020,13:50
Ralf Gantzhorn, Jahrgang 1964, war einer der profiliertesten Bergfotografen Deutschlands

Beim Klettern abgestürzt Ralf Gantzhorn ist tot: Niemand vermittelte die Begeisterung für Berge so wie er

26. Juli 2022,17:08
11 Bilder
Kletterin auf Felszacken

Sensationelle Bergbilder Diese Klettertouren sind nur für Schwindelfreie

17. Dezember 2018,13:30
Skipisten-Präparierung am 12. Oktober 2018 am Resterkogel in den Kitzbüheler Alpen

Ralf Gantzhorn im Interview Klimawandel in den Bergen: "In Schneekanonen zu investieren ist der Wahnsinn"

25. April 2010,16:00
10 Bilder
Bergsteigen in Feuerland: Deutschen gelingt Erstbegehung im ewigen Eis

Bergsteigen in Feuerland Deutschen gelingt Erstbegehung im ewigen Eis

15. Januar 2023,17:02
10 Bilder
Mountains - Die vierte Dimension

Alpinismus und Weltraumforschung Der völlig neue Blick auf die höchsten Berge

09. Juli 2021,07:39
10 Bilder
Piz Badile Nordostwand

Dani Arnold Dieser Extremkletterer bezwingt die Berge dieser Welt - einsam und ungesichert

5 Bilder
Antholzer Tal

Norditalien Klein, aber fein: Diese fünf Traumtäler in Südtirol sind perfekt für den Aktivurlaub

11. Juli 2019,20:13
7 Bilder
1. Eine Tour kann immer nur so gut sein wie ihre Planung. Besorgen Sie sich Kartenmaterial, schauen Sie, wo Sie Rast machen können – liegen Schutzhütten oder bewirtschaftete Almen auf der Route? Wenn Sie sich unsicher fühlen und das Gelände nicht einschätzen können: Schließen Sie sich einer geführten Wanderung an oder nehmen Sie sich einen Bergführer. Ich mache das selbst auch gelegentlich, wenn ich zum ersten Mal in einer Region bin.

Sechs goldenen Regeln Tipps vom Profibergsteiger Stefan Glowacz: Wie verhalte ich mich richtig in den Bergen?

21. August 2019,15:00
Panorama in den Sextner Dolomiten: Über der Drei-Zinnen-Hütte erhebt sich der Paternkofel und rechts im Bild die Drei Zinnen

Drei Zinnen in den Dolomiten Vor 150 Jahren begann die Eroberung berühmter Berge – der Anfang des Alpinismus

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. November 2025 | 08:14 Uhr

Gletscher in Afrika: Sie sterben langsam

16. November 2025 | 08:14 Uhr

Kalabrien: Wie Migration ein Dorf in Süditalien verändert

15. November 2025 | 15:42 Uhr

Schweizer Altstädte: Diese zehn Reiseziele lohnen sich tatsächlich

15. November 2025 | 12:00 Uhr

Weihnachtsmarkt besuchen geht auch außerhalb von Deutschland: 12 Vorschläge

15. November 2025 | 10:16 Uhr

Weihnachtsmärkte aus jedem Bundesland, die sie kennenlernen sollten

14. November 2025 | 15:20 Uhr

Kopenhagen in der Weihnachtszeit – Hygge pur

14. November 2025 | 12:23 Uhr

Österreichs Altstädte im Check: Dies sind die 13 schönsten Reiseziele

14. November 2025 | 12:15 Uhr

Die Reisetipps 2026: Wohin Sie im kommenden Jahr reisen sollten

14. November 2025 | 12:10 Uhr

Dies sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

13. November 2025 | 23:37 Uhr

Bahn sperrt Kölner Hauptbahnhof – für mindestens zehn Tage

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden